Rückblende: Im Februar 2022 gab der Kanton bekannt, die Grütstrasse in Gossau ZH, eine Kantonsstrasse, zu sanieren. Der Baubeginn war für 2023 geplant.
Ein Jahr später, im März 2023 gab das kantonale Tiefbauamt bekannt, dass der Baubeginn auf Herbst 2024 verschoben wird.
Wieder ein Jahr später, Anfang Mai 2024, wurde kommuniziert, dass die Bauarbeiten im Januar 2025 beginnen. Damals informierte das kantonale Tiefbauamt auch erstmals detaillierter über die Verkehrsführung in der Zeit.
Am 14. Juni 2024, zu einer Zeit also, in der noch niemand Genaueres über das Bauvorhaben wusste und die Gemeinde auch noch nicht breit öffentlich über das Projekt informierte, erliess die Gemeinde eine Verkehrsanordnung, die Haldenstrasse während der Bauzeit mit einem Fahrverbot zu belegen sowie Tempo 30 einzuführen.
Erst als die Medien, allen voran Zürioberland24 und die Gossauer Post, das Bauvorhaben und die Sorgen der Gewerbetreibenden Ende August 2024 aufs Tapet brachten, äusserte sich die Gemeinde im Rahmen eines Live-Streams in Zusammenarbeit mit dem Kanton zum 15-Millionen-Projekt. Das war am 30. Oktober 2024.
«Wichtige Verbindungsstrasse»
In dem Live-Stream sagte Remo Hürlimann, Leiter Bauabteilung der Gemeinde Gossau ZH, dass man den Durchgangsverkehr weiträumig umleiten wolle, aber die Gemeindestrassen für den innerörtlichen Verkehr bewusst offen bleiben. Dabei nennt Hürlimann explizit die Haldenstrasse als eine «wichtige Verbindungsstrasse». Diese werde «nicht abgeriegelt» und es werde auch kein Fahrverbot geben. Man wolle aber im Gegenzug die Anwohner der Haldenstrasse schonen, in dem Tempo 30 eingeführt werde. Auch Gemeindepräsident Jörg Kündig, der bei dem Live-Stream anwesend war, nannte die Haldenstrasse als Verbindungsstrasse, die man nutzen könne. Die Gemeinde selbst hatte also die Verkehrsanordnung vom 14. Juni 2024 rückgängig gemacht.
Am 7. Januar 2025 gab das kantonale Tiefbauamt bekannt, dass der Baustart planmässig am 13. Januar 2025 erfolge. Dabei wurde die Haldenstrasse erneut explizit als Verbindungsstrasse genannt.
Gut drei Monate später, am 20. März 2025, zog die Gemeinde Gossau ZH ein erstes Fazit. Die Verkehrsumstellung habe bereits in den ersten Tagen gut funktioniert. Auch dabei geht die Gemeinde explizit auf die Au- und Haldenstrasse ein und dass diese für den Verkehr offen bleiben sollen.