Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Schule Gossau ZH
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Wochenumfrage
Radweg Hinwil-Wetzikon
Alle News
Wetzikon
GZO kritisiert Gläubigergruppe scharf
Der GZO-Verwaltungsratspräsident und der Direktor kritisieren in einem Podcast das Vorgehen von Clearway Capital und betiteln sie mehrfach als «aktivistische» Gläubigergruppe.
Region
Spital Uster: Ab sofort ohne Auflagen
Die Zürcher Spitalliste Akutsomatik wird per 1. Januar 2026 angepasst: Die Auflagen für das Spital Uster werden aufgehoben.
Region
Erneuerungswahlen: «Deine Gemeinde braucht dich!»
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) Kanton Zürich lädt Interessierte ein, online einen Blick auf die Tätigkeit von Stadt- und Gemeinderäten sowie Schulbehörden zu werfen.
Wetzikon
Abteilung Medizin künftig mit Co-Leitung
Das Departement Medizin am GZO Spital Wetzikon wird neu in einem Tandem geführt. Dr. Jeroen Goede stösst auf April 2026 zum bestehenden Leiter Dr. Stephan Winnik hinzu.
Hinwil
Gemeinde legt Gewässerraum fest
Die Gemeinde Hinwil hat die Festlegung des Gewässerraums an kommunalen Gewässern im Siedlungsgebiet erarbeitet. Die Unterlagen liegen ab dem 5. September öffentlich auf.
Grüningen
Mit dem Velo von Grüningen bis nach Japan
Patrick Letica aus Grüningen fuhr in 830 Tagen mit dem Rad von Grüningen nach Japan und reiste dabei durch 27 Länder. Am 11. September 2025 erzählt er im Schlosscafé von seiner Reise.
Region
Vier Anleihegläubiger zur Mitwirkung bereit
Mehrere institutionelle Anleihegläubiger haben ihre Bereitschaft bestätigt, bei der Gläubigerversammlung der GZO AG am 8. September 2025 im vorgeschlagenen Gläubigerausschuss mitzu...
Sport
Nati beginnt WM-Qualifikation
Die Schweizer Nationalmannschaft beginnt heute im St. Jakob-Park gegen Kosovo ihre Qualifikation für die WM 2026.
Natur & Umwelt
Palmölfreies Fett aus CO₂ für Kosmetik
Die Mibelle Group hat zusammen mit LanzaTech und dem Fraunhofer IGB ein Verfahren entwickelt, um CO₂ in palmölfreies Fett für die Kosmetikindustrie umzuwandeln.
Region
«Ich fühle mich vom GZO im Stich gelassen»
Neben Anleihegläubigern, Lieferanten und Handwerkern haben auch etliche GZO-Mitarbeitende Forderungen an das Spital gestellt. Eine betroffene Person erzählt von ihrem Schicksal.
Sport
Neues Captain-Team für Lakers
Bei den SC Rapperswil-Jona Lakers bleiben in der Saison 2025/2026 Nico Dünner Captain und Tyler Moy Assistent, während Fabian Maier und Tanner Fritz als neue Assistenten fungieren.
Kanton
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich leicht auf 2,6 Prozent gestiegen, vor allem junge Erwachsene nach Ausbildungsabschluss sind betroffen.
Region
Karl Epting schreibt Geschichte
Der 96-jährige Hombrechtiker Immobilienmogul Karl Epting, der auch im Zürcher Oberland diverse Liegenschaften besitzt, hat sein bewegtes Leben im Buch «Über 100 Jahre Epting in der...
Region
Oak Valley: Aufbruch im Eichtal
Im Eichtal in Hombrechtikon beginnt eine neue Etappe: Mit dem Start der Bauarbeiten für eine Erschliessungsstrasse und temporäre Parkplätze nimmt die Entwicklung des Gewerbeareals ...
Region
Vision Busverbindung Grüningen– Hombrechtikon
Im Juni 2025 hat die Gemeinde ihren Bericht zum Gesamtverkehrskonzept für die öffentliche Vernehmlassung veröffentlicht. Die Bevölkerung konnte bis Ende Juli Stellung dazu nehmen. ...
Hinwil
Bezirksgericht-Neubau startet
Um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, wird für das Bezirksgericht Hinwil ein Neubau erstellt. Anfang September 2025 starten die Bauarbeiten. Der Bezug i...
Schweiz
Mobilfunk- und Internetanbieter im Comparis-Check
Comparis hat 2025 erneut die Kundenzufriedenheit mit Mobilfunk- und Internet-Anbietern erhoben. Wingo und iWay belegen wie im Vorjahr die Spitzenplätze.
Kanton
Gemeinderat gegen mehr Demos
Das Stadtzürcher Parlament hat sich am Mittwoch gegen eine neue Nutzungsordnung des Sechseläutenplatzes ausgesprochen. Die AL forderte, dass politische Kundgebungen ungehindert sta...
Kanton
Für sozialen Wohnungsbau
Das Stadtzürcher Parlament hat am Mittwoch eine kantonale Behördeninitiative für mehr sozialen Wohnungsbau eingereicht. Die Initiative soll den Wohnbau im ganzen Kanton fördern.
Sport
SCRJ: Trainingshalle rückt näher
An der Lakers-Generalversammlung wurde einer Aktienkapitalerhöhung um maximal 1,8 Mio. Franken zugestimmt. Dieses Geld brauchen die Lakers für die geplante Trainingshalle.
Wetzikon
«ZO» und «AvU»: Mehr Region – Druck im Rheintal
Die Zürcher Oberland Medien AG baut die Regionalberichterstattung aus, der überregionale Teil kommt künftig von einer Nachrichten-Agentur. Gedruckt wird ab 2026 im St. Gallischen.
Gossau ZH
Stadt Land Brot: Schon wieder vorbei
Ende März ging die Bäckerei-Konditorei Peter Konkurs. Im Juli eröffnete die Firma Stadt Land Brot AG aus Zürich an den ehemaligen Peter-Standorten. In Gossau ist es aber bereits wi...
Gossau ZH
Zwergenweg derzeit gesperrt
Der Zwergenweg auf dem Gossauer Altenberg ist derzeit gesperrt. Grund sind kranke Bäume. Wann er wieder geöffnet wird, ist unklar.
Bubikon
Übernachten im Ritterhaus Bubikon Lead:
Am 5. und 6. September 2025 lädt das Ritterhaus Bubikon zu einer besonderen Nacht im Museum ein – inklusive Kochen, Erkundungstour und Übernachtung.
Region
Messerattacke nach Einbruch im Wohnmobil
Im Zürcher Oberland wurde ein Mann schwer verletzt, nachdem er zwei mutmassliche Einbrecher in seinem Wohnmobil überraschte. Die Polizei ermittelt.
Schweiz
Digitale Gesundheit im Fokus
Die Schweiz macht Fortschritte bei der digitalen Gesundheit, bleibt international aber zurück. Fachleute sehen darin eine Chance – und auch die Bevölkerung steht hinter der Digital...
Region
Gemeinderat von Egg ist gegen Feuerwerksverbot
Ende November 2025 stimmt Egg ZH über ein Feuerwerkverbot ab. Der Gemeinderat hält nichts davon.
Region
Herausforderungen für Musiklehrpersonen
Trotz hoher Qualifikation kämpfen viele mit kleinen Pensen, rückläufigen Schülerzahlen und mangelnder Nutzung digitaler Technologien.
Sport
Neu beim SCRJ: Mauro Dufner
Er ist zurück: Mit 30 Jahren hat es Mauro Dufner zurück in seine engere Heimat gezogen. Nach vier Jahren in Fribourg verteidigt Mauro Dufner nun wieder für die SCRJ Lakers.
Schweiz
Axenstrasse: Veloverbot temporär aufgehoben
Am 14. September 2025 wird das Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon im Rahmen des «Klausen Monument» für einen Tag aufgehoben. Grund ist die Sperrung des Klausenpasses für d...
Rüti ZH
Oelspur am Sonnenplatz beseitigt
Die Feuerwehr Rüti rückte am 1. September aus, um eine Oelspur am Sonnenplatz zu entfernen. Der Einsatz dauerte nur kurz.
Mobilität
IG Mountainbike gegründet
Über 50 Mountainbike-Vereine haben am 26. August 2025 die IG Mountainbike Kanton Zürich gegründet. Das Ziel der IG ist eine koordinierte Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern.
Wetzikon
Stadtflamme am Wetziker Bahnhof
Mit einem leuchtenden Symbol wird der Masterplan für den Stadtraum Bahnhof Wetzikon sichtbar: Die «Wetziker Stadtflamme» wird am 13. September 2025 eingeweiht.
Wetzikon
Strompreise sinken weiter
Die Stadtwerke Wetzikon senken die Strompreise per 1. Januar 2026 erneut. Über alle Kundensegmente hinweg ergibt sich eine durchschnittliche Reduktion von 13 Prozent.
Mobilität
«Billett bitte»: ZVV kontrolliert stärker
Mit dem Aktionstag «Billett bitte» vom 8. September 2025 setzen der ZVV und die Verkehrsunternehmen ein Zeichen für Fairness im öffentlichen Verkehr. Es gibt verstärkt Kontrollen.
Kanton
Kantonsrat lehnt Pflegepraktikum vor Medizinstudium ab
Wer in Zürich Medizin studieren möchte, muss künftig kein halbjähriges Pflegepraktikum absolvieren. Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine entsprechende Motion von Mitte, GLP, F...
Kanton
Gegen neun Rottweiler-Halter läuft ein Verfahren
Gegen neun Halter von Rottweilern hat das Zürcher Veterinäramt ein Verfahren angestrengt. Diese unterliessen es, ein Bewilligungsgesuch einzugeben.
Bildung
Adieu Frühfranzösisch
Zürcher Primarschüler werden künftig kein Französisch mehr lernen. Das Kantonsparlament beschloss, diesen Unterricht auf die Sekundarstufe zu verschieben.
Schweiz
Kompass-Initiative: über 140'000 Unterschriften
Die in nur elf Monaten lancierte Kompass-Initiative ist am 29. August 2025 in Bern mit mehr als 140'000 gültigen Unterschriften eingereicht worden.
Sport
ESAF: Königliche Organisation
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 hat im Glarnerland nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch überzeugt. Die Organisatoren ziehen eine sehr positive Bilanz.
Weiter