Die Bevölkerung des Zürcher Oberlandes befindet an Gemeindeversammlungen und an der Urne über die 50-Millionen-Finanzspritze für die GZO AG. In Bäretswil wird am 30. November an der Urne abgestimmt.
Das Kapital sollen die zwölf Aktionärsgemeinden im Verhältnis ihrer heutigen Beteiligungsquote einschiessen. Der Anteil der Gemeinde Bäretswil beläuft sich auf 2,255 Mio. Franken.
«Auf Herz und Nieren geprüft»
Die Aktionärsgemeinden hätten das Sanierungskonzept ihrerseits von eigens mandatierten Fachexperten «auf Herz und Nieren» prüfen lassen. «Diese bewerten es als ambitioniert, aber tragfähig und realisierbar», so der Bäretswiler Gemeinderat.
«In der Abwägung von Chancen und Risiken ist der Gemeinderat Bäretswil zur Überzeugung gelangt, dass die finanzielle Sanierung des Spital Wetzikon mit dem vorliegenden Plan zielführend ist», schreibt der Gemeinderat Bäretswil weiter.
Ob die 2,5 Mio. Franken aus eigenen Mitteln finanziert werden können oder die Gemeinde dazu Kredite mit Zinslast aufnehmen muss, wird in der Mitteilung nicht erwähnt. Der Gemeinderat schreibt dazu lediglich: «Die Unterstützung ist für die Gemeinde Bäretswil finanziell verkraftbar.»
Nicht alle Gemeinden dafür
Nicht alle der zwölf Aktionärsgemeinden sind vom Sanierungskonzept überzeugt. Die Gemeinderäte von Rüti und Bubikon sehen das Sanierungskonzept als mit zu vielen Unsicherheiten behaftet. Mit der Kapitaleinlage sei das Spital nicht gerettet (wir berichteten).
Bislang haben drei Gemeinden über die Vorlage abgestimmt: Bubikon, Grüningen und Fischenthal. Grüningen und Fischenthal haben sich für den Kredit ausgesprochen. Bubikon entschied an der Gemeindeversammlung, dass die Vorlage an die Urne muss.
Auch die RPK der Stadt Wetzikon, die grösste Aktionärsgemeinde im Verbund, hat sich gegen den Kredit ausgesprochen.
Informationsveranstaltung am 10. November
Am Montag, 10. November 2025 wird der Gemeinderat Bäretswil das Geschäft im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorstellen und zusammen mit Vertretern der GZO AG Fragen aus der Bevölkerung beantworten.