Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
01.10.2025
01.10.2025 09:09 Uhr

Aufschwung bei Firmengründungen

Wirtschaftliche Dynamik im Zürcher Oberland hält an – trotz leichter Delle bei Neugründungen.
Wirtschaftliche Dynamik im Zürcher Oberland hält an – trotz leichter Delle bei Neugründungen. Bild: Collage
Im September 2025 wurden in der Schweiz über 4’200 neue Firmen gegründet – auch im Zürcher Oberland zeigt sich ein stabiles Gründungsgeschehen.

Die Schweizer Unternehmenslandschaft zeigt sich im Herbst 2025 wieder deutlich aktiver. Laut Daten des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) und eigenen Erhebungen von HELP.CH wurden im September 4’212 neue Firmen im Handelsregister eingetragen – rund 9 % mehr als im August und 7 % mehr als im September 2024. Es ist der höchste Septemberwert seit 2021 und signalisiert einen soliden wirtschaftlichen Takt nach der üblichen Sommerpause.

Positives drittes Quartal

Auch das dritte Quartal insgesamt schliesst positiv ab: Zwischen Juli und September 2025 wurden 13’056 Neugründungen registriert – ein Plus von 8 % gegenüber dem dritten Quartal 2024. Besonders stark zeigte sich dabei der Juli, während im August ein saisonaler Rückgang zu beobachten war, der im September nun wieder aufgeholt wurde.

Chart Neugründungen: Vergleich der letzten Monate. Bild: help.ch

Zürcher Oberland: Gründungszahlen sinken leicht

Im Zürcher Oberland und Glattal wurden im September 116 Neugründungen verzeichnet. Damit liegt der Wert leicht unter dem August-Ergebnis (119) und deutlich unter dem Jahreshoch von März 2025 mit 169 Neueintragungen.

Die Zahl der Firmenmutationen – also Änderungen in bestehenden Firmen wie Adresswechsel, Namensänderungen oder Anpassungen in der Geschäftsleitung – lag mit 467 Einträgen deutlich über dem Niveau der Neugründungen. Auch 80 Firmenlöschungen wurden im September registriert. Diese Zahlen bestätigen eine anhaltende betriebliche Dynamik in der Region, auch wenn die Gründungszahlen im Vergleich zu den Vormonaten etwas zurückgingen.

Handelsregister-Kennzahlen für Zürcher Oberland und Glattal (09/2025). Bild: help.ch

Firmenlandschaft bleibt in Bewegung

Neben Neugründungen sind auch strukturelle Veränderungen weiterhin ein prägendes Merkmal der Schweizer Firmenlandschaft. Im gesamten Land wurden im September über 20’000 Mutationen verzeichnet – ein neuer Höchststand, der auf rege Geschäftstätigkeit hindeutet. Gleichzeitig gingen die Firmenliquidationen mit rund 2’385 Fällen deutlich zurück, was auf eine insgesamt robuste wirtschaftliche Lage hindeutet.

Positive Tendenzen mit regionalen Nuancen

Während sich die Zahlen im Zürcher Oberland zuletzt leicht rückläufig entwickelten, bleibt die Region ein aktiver Wirtschaftsstandort. Der Kanton Zürich insgesamt zeigt mit stabil hohen Gründungszahlen, zahlreichen Mutationen und nur moderaten Löschungen eine wirtschaftlich stabile Ausgangslage – auch für das vierte Quartal 2025.

Die Daten basieren auf dem Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB), dem Schweizer Handelsregister sowie auf eigenen Erhebungen von HELP.CH.

Handelsregister-Kennzahlen für Kanton Zürich (09/2025). Bild: help.ch
Zürioberland24/gg