Seit vielen Jahren bieten Schweizer Gemeinden und Städte in Zusammenarbeit mit der Alliance SwissPass die «Tageskarte Gemeinde» an. Rund 1,5 Millionen Tageskarten wurden jährlich verkauft. Damit soll nun Schluss sein.
Vielerorts nicht mehr kostendeckend
In den letzten Jahren haben die drei Organisationen bei verschiedenen Punkten Handlungsbedarf geortet, wie es bereits im Oktober 2020 in einer Mitteilung hiess. Alternative öV-Angebote wie Sparbillette und Spartageskarten hätten zu einem rückläufigen Absatz der Tageskarte Gemeinde geführt. Der Verkauf sei vielerorts nicht mehr kostendeckend und grossen Schwankungen ausgesetzt.
Gleichzeitig sei der Vertriebsaufwand gestiegen, sowohl zwischen der öV-Branche und den Gemeinden wie auch zwischen den Gemeinden und den Kundinnen und Kunden. Zudem erweise sich die Tarifbestimmung des ausschliesslichen Verkaufs der Tageskarten an Einwohnerinnen und Einwohner der jeweiligen Gemeinde partiell als Herausforderung.
Nachfolgelösung angestrebt
Bereits im Oktober 2020 wurden die Gemeinden von der Alliance Swiss Pass sowie dem Schweizerischen Städteverband und dem Schweizerischen Gemeindeverband darüber informiert, dass die «Tageskarte Gemeinde» in der heutigen Form nur noch bis 2023 bestehen bleibt.