«Wahlplakate sind wohl die abgeschmackteste Form von Werbung», schreibt die Alternative Wetzikon in ihrer Mitteilung gerade heraus. «Austauschbare Köpfe und nichtssagende Botschaften, die Auge und Intelligenz der Betrachtenden beleidigen.»
Die Partei will einen etwas anderen Weg gehen und sich nicht in den "Wahl-Werbe-Einheitsbrei" werfen, sondern sich – ähnlich wie vor vier Jahren – in der Wahl-Zeit ein anderes Gesicht geben.
(Wahl)kunst von Marlies Kataya
Weil der Stadtraum Wetzikon eines der zentralen Themen der Alternative Wetzikon sei, habe sie dieses Thema aufgegriffen. «Mit Marlies Kataya haben wir eine wunderbare Umsetzerin gefunden». Seit Jahren collagiert die in Wetzikon wohnhafte Kataya verschiedene Stadträume – von Berlin über Wetzikon bis Palermo.
Entstanden sind verschiedene Collagen mit und über den Wetziker Stadtraum. «Wir haben Kunst und Wahlwerbung in einen Dialog gesetzt. Wir beleben mit unseren Plakaten nicht nur den politischen Alltag, sondern inspirieren, beleben und verschönern Wetzikon», schreibt die Partei in ihrer Mitteilung selbstbewusst.