Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
12.11.2025
12.11.2025 13:48 Uhr

Petition fordert Massnahmen an Eichholzstrasse

Die Situation an der Eichholzstrasse - Wallenbachstrasse ist nach Ansicht vieler besorgter Eltern unübersichtlich und gefährlich.
Die Situation an der Eichholzstrasse - Wallenbachstrasse ist nach Ansicht vieler besorgter Eltern unübersichtlich und gefährlich. Bild: zvg
Für Eltern von schulpflichtigen Kindern stellt die aktuelle Verkehrssituation auf der Eichholzstrasse, beim Übergang von der Mühlestrasse zur Wallenbachstrasse, eine grosse Gefahr dar. Mit einer Online-Petition werden nun Massnahmen von Stadträtin Walter Walder gefordert.

Die aktuelle Verkehrssituation auf der Eichholzstrasse, beim Übergang von der Mühlestrasse zur Wallenbachstrasse, stellt gemäss der Initiantin eine grosse Gefahr für alle Fussgänger, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen dar. «Es sind dringend Massnahmen erforderlich, um die Sicherheit in diesem Bereich künftig zu gewährleisten», sagt Daniela Audino aus Wetzikon, welche die Petition gestartet hat und als Mutter eines Kindes die Situation an der Stelle bestens kennt.

Regelmässig gefährliche Situationen

Sie erlebe immer wieder gefährliche Situationen beim Strassenübergang an der Eichholzstrasse hin zum Kindergarten Kempten 2, Kempten 3 und dem Schulhaus Wallenbach, von denen ihr auch andere besorgte Eltern erzählen. «Sie berichten von Vollbremsungen, rücksichtlosem Durchfahren trotz wartender Kinder, überhöhten Geschwindigkeiten bis hin zu ungeduldigem, aggressiven Verhalten gegenüber den zögerlichen Kindern.» Davon betroffen seien längst nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch die Kinder von der 1. bis 6. Klasse vom Schulhaus Wallenbach.

Bei der Online-Petition geht es um die Situation an der Eichholzstrasse, Kreuzung Wallenbachstrasse und Mühlestrasse. Bild: ZO24/Google Maps

Sicherheit und Klarheit

Daniela Audino schildert die Situation vor Ort so: «Seit dem Neubau von Haus 3/5 an der Ecke Wallenbachstrasse/Eichholzstrasse ist die Eichholzstrasse für Passanten und Kinder, die diese überqueren möchten, nicht mehr einsehbar. Das führt regelmässig zu gefährlichen Situationen an besagter Stelle.»

Den Kindern werde beigebracht, Fussgängerstreifen zu benutzen und die Regel «Reifen steht, Kind geht» zu befolgen. Auch werde den Kindern beigebracht, nicht auf Winkzeichen und Gesten der Autofahrer zu achten. Doch genau das passiere immer wieder. «Mit entsprechenden Massnahmen würde auch Klarheit für die Automobilisten geschaffen», ist Audino überzeugt.

  • Blick von der Wallenbachstrasse zur Kreuzung Eichholzstrasse/Mühlestrasse. Die Online-Petition fordert Massnahmen wie z. B. einen Fussgängerstreifen und eine Temporeduktion, damit die Kinder die Strasse sicher überqueren können. Bild: zvg
    1 / 2
  • Von der Wallenbachstrasse herkommend, haben die Kinder keine freie Sicht nach links auf die Eichholzstrasse, wo Tempo 50 gilt. Bild: zvg
    2 / 2

Bisher kein Gehör gefunden

Man habe schon diverse Anläufe genommen und den Kontakt zu Stadt, Schule und Polizei gesucht. Doch passiert sei nichts. «So kann es nicht weitergehen, es muss gehandelt werden», sagt Daniela Audino besorgt. Darum hat sie die Online-Petition gestartet, welche strassenbauliche Anpassungen an der Eichholzstrasse verlangt. Die Petition richtet sich an Christine Walter Walder, Stadträtin Ressort Sicherheit + Sport.

Denkbar wären nach Ansicht der Petentin beispielsweise ein Fussgängerstreifen, eine reduzierte Geschwindigkeit mit Schwellenbau, Spiegel, Signalisationen wie «Achtung Kinder» oder farbig gestaltete Strassenoberflächen, um die gefährlichen Querungsbereiche visuell hervorzuheben und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.

Bereits über 180 Unterschriften

Die Petition wurde am 10. November 2025 gestartet, nur zwei Tage später zählt sie bereits 180 Unterschriften. Dazu wurden bereits über 100 Kommentare platziert, die erahnen lassen, wie gross die Sorgen der Eltern sind. Diverse beschreiben die Stelle als unübersichtlich und gefährlich. Eine Frau schreibt: «Ich laufe selbst jeden Tag diesen Weg und merke, wie gefährlich dies schon als erwachsene Person ist.»

Eine Person schreibt: «Autos von drei Richtungen in schnellem Tempo sind für die Kinder schwer einschätzbar.» Eine weitere kommentierte: «Die Situation ist in der Tat sehr gefährlich und wir haben es auch schon bei der Stadtverwaltung aufgebracht.» Ein Mann schreibt: «Ein Anruf beim Bauamt hat bisher nichts bewirkt.»

> zur Online-Petition

Zürioberland24/bt