Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
02.10.2025

ZVV-Tarife steigen ab Dezember

ZVV-Tickets: Die Preise steigen ab dem 14. Dezember 2025.
ZVV-Tickets: Die Preise steigen ab dem 14. Dezember 2025. Bild: ZVV
Der Regierungsrat hat die geplante Anpassung des Tarifs des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) genehmigt. Die Ticketpreise steigen per Fahrplanwechsel im Dezember durchschnittlich um 2,1 Prozent.

Wie der Regierungsrat mitteilt, erfolgte die letzte Tarifanpassung im ZVV im Dezember 2023 und lag mit 3,4 Prozent unter dem nationalen Durchschnitt. Zuvor blieben die Preise während sieben Jahren unverändert – obwohl das öffentliche Verkehrsangebot im ZVV laufend verbessert und ausgebaut wurde. Auch der Landesindex der Konsumentenpreise ist in dieser Zeit mit 7,8 Prozent deutlich stärker angestiegen.

Gemäss der vom Kantonsparlament verabschiedeten ZVV-Strategie 2025–2029 soll der Kostendeckungsgrad des öffentlichen Verkehrs auf über 60 Prozent gehalten werden. Darüber hinaus soll der ZVV laut den Richtlinien zum «Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan 2025–2028» einen Beitrag zur mittelfristigen Finanzplanung des Regierungsrates leisten – einerseits durch Effizienzsteigerungen, andererseits indem die Verkehrseinnahmen an die Teuerung angepasst werden.

Mehrheitlich Zustimmung in der Vernehmlassung

Im Vernehmlassungsverfahrens konnten sich die Gemeinden, die regionalen Verkehrskonferenzen und die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen zu den Tarifmassnahmen äussern. Alle unterbreiteten Massnahmen finden mehrheitlich Zustimmung unter den Teilnehmenden.

Preisanpassungen per 14. Dezember

Dank zwei gezielten Massnahmen müssen die übrigen Preise im Durchschnitt lediglich um 1.6 Prozent angehoben werden: Das vor 35 Jahren eingeführte Albis-24h-Ticket wird abgeschafft. Dieses wurde bei der Gründung des ZVV als Ablösung eines damals bestehenden Rundfahrtbilletts des nationalen Tarifs eingeführt. Vergleichbare Angebote bestehen auf nationaler Ebene und auch in anderen Regionen seit mehreren Jahren nicht mehr. Auch die Nachfrage ist rückläufig.

Die Rabatte auf Multikarten werden vereinheitlicht und künftig generell 5 Prozent betragen (aktuell durchschnittlich 6 Prozent). Ausgenommen sind Multikarten für Lokalnetze, deren Rabatt von 19 auf 10 Prozent reduziert wird, sowie Multikarten für Kurzstrecken, die bereits heute nicht rabattiert werden. Der nationale Tarif ausserhalb des ZVV kennt seit Jahren keine Rabatte mehr für Mehrfahrtenkarten. Konkret steigen nicht alle Preise im gleichen Umfang: Aufgrund des ausbalancierten Tarifgefüges sind geringe Differenzierungen nötig.

BonusPass Flex definitiv

Ausserdem sollen zwei strukturelle Massnahmen umgesetzt werden: Die Tarifbestimmungen zu den Anschlussfahrausweisen werden auf den nationalen Standard angepasst. Ausserdem wird der BonusPass Flex definitiv eingeführt. Die vom Regierungsrat genehmigte Tarifanpassung tritt per Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 in Kraft.

Zürioberland24/gg