Wie der Regierungsrat mitteilt, erfolgte die letzte Tarifanpassung im ZVV im Dezember 2023 und lag mit 3,4 Prozent unter dem nationalen Durchschnitt. Zuvor blieben die Preise während sieben Jahren unverändert – obwohl das öffentliche Verkehrsangebot im ZVV laufend verbessert und ausgebaut wurde. Auch der Landesindex der Konsumentenpreise ist in dieser Zeit mit 7,8 Prozent deutlich stärker angestiegen.
Gemäss der vom Kantonsparlament verabschiedeten ZVV-Strategie 2025–2029 soll der Kostendeckungsgrad des öffentlichen Verkehrs auf über 60 Prozent gehalten werden. Darüber hinaus soll der ZVV laut den Richtlinien zum «Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan 2025–2028» einen Beitrag zur mittelfristigen Finanzplanung des Regierungsrates leisten – einerseits durch Effizienzsteigerungen, andererseits indem die Verkehrseinnahmen an die Teuerung angepasst werden.
Mehrheitlich Zustimmung in der Vernehmlassung
Im Vernehmlassungsverfahrens konnten sich die Gemeinden, die regionalen Verkehrskonferenzen und die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen zu den Tarifmassnahmen äussern. Alle unterbreiteten Massnahmen finden mehrheitlich Zustimmung unter den Teilnehmenden.