Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
01.10.2025
01.10.2025 10:17 Uhr

Buch über Hans-Peter Bärtschi

Hans-Peter Bärtschi († 2. Februar 2022) war ein Mitentdecker des Industrie-Ensembles im Neuthal bei Bäretswil.
Hans-Peter Bärtschi († 2. Februar 2022) war ein Mitentdecker des Industrie-Ensembles im Neuthal bei Bäretswil. Bild: HIER UND JETZT
Der Germanist Daniel Wehrli hat eine Biografie über den Industriepionier Hans-Peter Bärtschi geschrieben. Im Oktober und November finden Buchpräsentationen im Zürcher Oberland statt.

Mit dem Studium der Architektur an der ETH im Jahr 1969 hatte Bärtschis Laufbahn begonnen. Nach der Diplomarbeit bei Aldo Rossi promovierte er bei Paul Hofer und Jean-François Bergier über «Industrialisierung, Eisenbahnschlachten und Städtebau» am Beispiel von Zürich und verschrieb sich 1979 mit der Gründung seines Büros ARIAS voll und ganz der Industriekultur.

Mit enormem Fachwissen kämpfte er jahrzehntelang für die Bewahrung wertvoller Zeugen der Industrialisierung und gegen Baggerzahn und Renditedenken: in Winterthur, Zürich und bis über die Landesgrenzen hinaus.

Mitentdecker des Neuthal

Bärtschi war ein Mitentdecker des Industrie-Ensembles im Neuthal bei Bäretswil. Er verhalf dem ehemaligen Spinnerei-Gebäude zu neuem, musealem Leben. Seine Spuren sind noch heute sichtbar. Mit unzähligen Fotos und einschlägiger Fachliteratur hat er Eisenbahnanlagen, Industriebauten und -einrichtungen, hauptsächlich aus dem 19. und 20. Jahrhundert, dokumentiert.

Hans-Peter Bärtschi wurde im Jahr 2014 mit dem Preis der Landis & Gyr-Stiftung für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die ETH Zürich übernahm sein 380'000 Bilder umfassendes Fotoarchiv zur Industriekultur. Damit wurde ein Teil seines Vermächtnisses gesichert.

Biografie von Daniel Wehrli

Unter dem Titel «Hans-Peter Bärtschi – Rebell und Bewahrer», hat der Germanist Daniel Wehrli aus Winterthur die Biografie von Hans-Peter Bärtschi aufgezeichnet. «Ich konnte Hans-Peter Bärtschi in seinen letzten Lebensjahren an viele Stationen seines Wirkens begleiten. Gründliche Recherchen in Bärtschis Archiv und unzählige Gespräche mit Weggefährten haben eine spannende Erzählung entstehen lassen, die nicht nur Biografisches, sondern auch viel Zeitgeschichtliches enthält», sagt Daniel Wehrli. Es ist sein erstes Buch.

Das Buch ist ab November 2025 im Handel erhältlich. Im Oktober und November 2025 finden an verschiedenen Orten Buchpräsentationen statt (siehe Info-Box).

Hans-Peter Bärtschi – Rebell und Bewahrer

Daniel Wehrli
352 Seiten, Fr. 44.–
HIER UND JETZT Verlag
ISBN 978-3-03919-645-6

Buchpräsentationen


Uster:
Samstag, 25. Oktober 2025, 13.30 Uhr, Brauerei Uster, Brauereistrasse 16
> in Agenda speichern

Wetzikon:
Dienstag, 4. November 2025, 18.30 Uhr, Museum Wetzikon, Farbstrasse 1
> in Agenda speichern

Weitere Orte:
DO 23. Oktober 2025, 18 Uhr, Museum Schaffen, Lagerplatz 9, Winterthur
MI 5. November 2025, 18.30 Uhr, Mühlerama, Seefeldstrasse 231, Zürich

Zürioberland24/bt