In den kommenden vier Jahren will die Stadt Wetzikon ihre Ortsplanung revidieren. Dabei soll die Bevölkerung aktiv miteinbezogen werden. Ende Mai 2024 fand eine Kick-off-Veranstaltung statt und es wurde eine Online-Umfrage zu den Themen Siedlungsentwicklung, Freiräume und Verkehr durchgeführt. Der Auswertungsbericht liegt nun vor.
Auch Schulklassen haben teilgenommen
Gemäss Mitteilung der Stadt Wetzikon nahmen während fünf Wochen über 1'000 Personen an der Onlineumfrage teil, wobei rund 650 Personen die Umfrage vollständig ausgefüllt und abgeschickt haben. Beinahe alle Teilnehmenden wohnen in Wetzikon (94,1 Prozent). Ein Grossteil verortet ihren Wohnort in den Quartieren Kempten und Robenhausen, was mit der Bevölkerungsverteilung übereinstimme. Die Ergebnisse seien nicht repräsentativ, würden aber deutliche Hinweise zu Qualitäten der Stadt sowie zu Verbesserungspotenzialen geben.
Wie die Stadt schreibt, haben Personen im Alter von 40 bis 64 Jahren überdurchschnittlich häufig teilgenommen. Es hätten jedoch auch ganze Schulklassen an der Befragung teilgenommen, was sehr erfreulich sei.
Die Teilnehmenden wurden zu verschiedenen, für die Ortsplanung relevanten Aspekten zur Siedlungsentwicklung, Freiräume und Verkehr befragt. Zum Beispiel interessierte, wo sich die Teilnehmenden in Wetzikon gerne aufhalten, welche Orte weniger zum Aufenthalt einladen und welche Verkehrsmittel gefördert werden sollten. Darüber hinaus gab es Fragen zu wichtigen Zentren in Wetzikon oder welche Angebote für welche Zielgruppe fehlen.