Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
25.11.2025

Solarstrom gemeinsam nutzen

Ab 1. Januar 2026 können in Rüti mehrere Liegenschaften Solarstrom gemeinsam nutzen.
Ab 1. Januar 2026 können in Rüti mehrere Liegenschaften Solarstrom gemeinsam nutzen. Bild: Gemeindewerke Rüti
Ab 1. Januar 2026 ermöglichen die Gemeindewerke Rüti virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) und fördern damit die gemeinschaftliche Nutzung von Solarstrom.

Wie die Gemeinde Rüti schreibt, erweitern die Gemeindewerke Rüti ihr Dienstleistungsangebot im Bereich der dezentralen Energieversorgung. Ab Anfang 2026 können Kundinnen und Kunden erstmals Solarstrom in einem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) gemeinschaftlich nutzen – auch wenn sich die Liegenschaften nicht auf demselben Grundstück befinden.

Ziele der Einführung

Mit der vZEV-Möglichkeit sollen der Ausbau der lokalen, erneuerbaren Energieproduktion gefördert und Eigentümerinnen, Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter flexibler beim Eigenverbrauch von Solarstrom unterstützt werden. Die vZEV ergänzt das bestehende Angebot der Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV), die sich auf physisch verbundene Liegenschaften beziehen.

Abrechnungsmöglichkeiten

Für die Abrechnung einer vZEV stehen zwei Varianten zur Verfügung: durch den ZEV-Betreiber oder durch einen externen Abrechnungsdienstleister. Die Gemeindewerke Rüti bieten in diesem Zusammenhang ebenfalls Unterstützung als Abrechnungsdienstleister an.

Zürioberland24/gg
Demnächst