Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
25.11.2025

Beschlüsse des Gemeinderates

Von rechts nach links: Beat Fuhrer, Barbara Schoch Gübeli, Teodoro Megliola, Christian Fischer, Lisa Dietrich-Bieri, Theo Meier, Beat Häfliger, Andreas Sprenger (Gemeindeschreiber - Austritt per 31. August 2025), Karin Edelmann (Gemeindeschreiber-Stv. - Austritt per 31. Mai 2023).
Von rechts nach links: Beat Fuhrer, Barbara Schoch Gübeli, Teodoro Megliola, Christian Fischer, Lisa Dietrich-Bieri, Theo Meier, Beat Häfliger, Andreas Sprenger (Gemeindeschreiber - Austritt per 31. August 2025), Karin Edelmann (Gemeindeschreiber-Stv. - Austritt per 31. Mai 2023). Bild: Gemeinde Bäretswil
Der Gemeinderat Bäretswil hat Kredite für Strassenbau, Wasserleitung und Abwasserabrechnung bewilligt sowie eine ICT-Kommission gegründet.

Der Gemeinderat hat getagt und verschiedene Beschlüsse gefasst.

Glärnischstrasse: Zusatzkredit

Für Mehraufwendungen im Bereich Strassenbau, verursacht durch das verzögerte Aufbringen des Deckbelags, wurde ein Zusatzkredit von 12'406.52 Franken bewilligt. Gleichzeitig genehmigte der Gemeinderat die Kreditabrechnung der Erneuerung der Glärnischstrasse inklusive Randabschlüsse, Beläge und Leitungen.

Umlegung Wasserleitung Ghöchweid

Um im nördlichen Teil der Gemeinde bei einem Grossbrand ausreichend Löschwasser bereitstellen zu können, wurden ein Kredit von 22'880 Franken (exkl. MwSt.) sowie die Ingenieurleistungen für die Umlegung der Wasserleitung freigegeben.

Nachverrechnung Abwassergebühren

Die Abwasserentsorgung aus Ghöch und Kleinbäretswil erfolgt über das System der Gemeinde Fischenthal an die Regionale Abwasserentsorgung Tösstal (RAT). Seit 2019 wurden seitens Fischenthal keine Gebühren fakturiert. Der Gemeinderat bewilligte deshalb einen Kredit von 166'149.60 Franken (exkl. MwSt.) für die Nachzahlung.

Zürioberland24/gg
Demnächst