Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
25.11.2025
25.11.2025 10:24 Uhr

Standortförderung Goldküste lanciert

V.l.: Tumasch Mischol, Anita Martinecz (Amt für Wirtschaft), Markus Ernst, Marc Bohnenblust, Nationalrätin Regine Sauter, Fabian Streiff (Amt für Wirtschaft), Reto Linder, Sabine Vernik, Samuel Mösle (Standortförderung Kanton Zürich).
V.l.: Tumasch Mischol, Anita Martinecz (Amt für Wirtschaft), Markus Ernst, Marc Bohnenblust, Nationalrätin Regine Sauter, Fabian Streiff (Amt für Wirtschaft), Reto Linder, Sabine Vernik, Samuel Mösle (Standortförderung Kanton Zürich). Bild: zvg
Am 19. November 2025 fand in Meilen der offizielle Start des Vereins Standortförderung Goldküste statt. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, mehr über die Ziele des neuen Wirtschaftsvereins zu erfahren und sich zu vernetzen.

Elf Gemeinden des Bezirks Meilen, Erlenbach, Herrliberg, Hombrechtikon, Küsnacht, Männedorf, Meilen, Oetwil am See, Stäfa, Uetikon am See, Zollikon und Zumikon, haben sich zusammengeschlossen, um die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität zu positionieren.

Zweck des Vereins ist es, bestehende Unternehmen bei Entwicklung und Standortfragen zu unterstützen, Schlüsselbranchen wie Medizintechnik, Bildung und Stiftungswesen zu fördern und Plattformen für Austausch und Kooperation zu schaffen.

Bislang alles Gemeindevertreter im Vorstand

Präsidiert wird der Verein von Marc Bohnenblust, Gemeinderat von Zumikon, Vizepräsident ist Reto Linder, Gemeindeschreiber in Uetikon a.S. Beisitzer sind Markus Ernst, Gemeindepräsident von Küsnacht sowie von Kantonsrat Tumasch Mischol, Gemeindeschreiber von Herrliberg. Die Geschäftsstelle mit Sitz in Küsnacht wird von Sabine Vernik geleitet, Leiterin des Kultursekretariats in Küsnacht. Einen Wirtschaftsvertreter bzw. eine Wirtschaftsvertreterin vermisst man bislang im Vorstand. Aber das kommt ja vielleicht noch.

«Wir bieten ein Netzwerk, das Türen öffnet.»
Marc Bohnenblust, Präsident Standortförderung Goldküste

Marc Bohnenblust, Präsident des Vereins: «Die Standortförderung Goldküste will zuallererst die ansässigen Unternehmen stärken und deren Entwicklung fördern. Wir bieten nicht nur Kontakte zu lokalen Behörden und zur kantonalen Standortförderung, sondern auch ein Netzwerk, das Türen öffnet.» Markus Ernst, Präsident der Gemeindekonferenz Bezirk Meilen, betonte: «Stärke entsteht nicht nur aus Zahlen, sondern aus Zusammenarbeit. Genau darum sind wir hier. Heute setzen wir die Segel für eine neue Etappe.»

Unternehmen auf dem Prüfstand

Nationalrätin Regine Sauter sprach in ihrem Impulsreferat über die zahlreichen aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und dass Wohlstand, Wertschöpfung und Innovationen nicht von selbst entstehen. Sie gratulierte den Gemeinden zur Initiative: «Sie tun genau das, was in der aktuellen Grosswetterlage gebraucht wird: Verantwortung übernehmen, die Zusammenarbeit stärken und den Standort aktiv gestalten.»

Fabian Streiff, Amtschef des Zürcher Amtes für Wirtschaft, erläuterte den Anwesenden den konkreten Wissenstransfer zwischen Kanton und Regionen und stellte Programme wie die kostenfreie Innovationsberatung «Ahead» für Unternehmen vor.

www.standort-goldkueste.ch

Zürioberland24/bt
Demnächst