Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
21.11.2025
21.11.2025 09:27 Uhr

Veloweg bald offen – vorübergehend

Für Velofahrer, die von der Eishalle Wetzikon nach Hinwil fahren, ist es zuweilen gefährlich. (Symbolbild)
Für Velofahrer, die von der Eishalle Wetzikon nach Hinwil fahren, ist es zuweilen gefährlich. (Symbolbild) Bild: ChatGPT
Der gesperrte Veloweg zwischen der Eishalle Wetzikon und Hinwil sorgte bei den Velofahrenden für Unmut. Doch nun gibt es gute Nachrichten: Der Veloweg wird ab Weihnachten vorübergehend offen sein.

Der rege befahrene Veloweg zwischen Wetzikon und Hinwil ist wegen Fernwärme-Bauarbeiten seit einem Jahr gesperrt. Im Juni hätte die Sperrung eigentlich aufgehoben werden sollen. Ende August hiess es, dass die Sperre bis Oktober dauere, dann wurde Frühling 2026 genannt (wir berichteten).

Gefährlich im Winter

Derzeit weichen die Velofahrenden auf den Feldweg neben dem Wildbach aus. Bei Schnee und Eisglätte sei das gefährlich, so «Velofreundliches Wetzikon». Letzten Winter sei es zu Stürzen gekommen. Deshalb sprachen sich mehrere Wetziker Ortsparteien für eine sichere Lösung im Winter aus, und Grüne, SP und AW forderten im Parlament eine temporäre Überbrückungslösung auf den gesperrten 70 Metern bei der Eishalle. So eine Lösung liegt nun vor.

Die blaue Linie zeigt den Veloweg, die rote den kurzen Umweg, den man im März und April nehmen kann. Bild: velofreundliches-wetzikon.ch / GIS-Browser Kt. ZH

Vorübergehend offen

«Der Radweg wird vor Weihnachten bis Ende Februar frei gegeben», sagt Marie-Therese Büsser, Projektleiterin bei Fernwärme Wetzikon, gegenüber «Velofreundliches Wetzikon». Sie habe die Situation mit diversen Stellen abgeklärt. Bis in der Woche vor Weihnachten würden die Bachunterquerungen vor der Eishalle sowie in Hinwil weitergeführt.

Der Veloweg, bei dem nur noch der Deckbelag fehle, werde befahrbar gemacht. Damit könne man sicherstellen, dass in der Zeit ohne Winterdienst auf den Feldwegen eine Veloverbindung zwischen Wetzikon und Hinwil zu Verfügung stehe. Ab März müsse der Radweg jedoch nochmals geschlossen werden, um die Bauarbeiten bei den Bachquerungen zu finalisieren. Die Dauer schätzt Büsser auf rund acht Wochen.

Thom Hoffmann von «Velofreundliches Wetzikon» zieht Fazit: «Resultat okay, Kommunikation miserabel.» Die Sperrung des Velowegs sei mit acht Monaten angekündigt gewesen, letztlich dauere sie 17 Monate. Verzögerungen wegen schwieriger Bedingungen seien ja verständlich. «Aber wieso sagt man das nicht?»

www.velofreundliches-wetzikon.ch

Barbara Tudor
Demnächst