Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
27.10.2025
28.10.2025 17:45 Uhr

Kündig will es nochmal wissen

Veraguth, Kündig, Giorgiano und Wild treten wieder an, Pflugshaupt und Baldenweg nicht mehr (v.l.).
Veraguth, Kündig, Giorgiano und Wild treten wieder an, Pflugshaupt und Baldenweg nicht mehr (v.l.). Bild: ZO24
Vier der sechs Gemeinderatsmitglieder treten für die Erneuerungswahlen an. Auch Jörg Kündig.

Die Gemeinde Gossau ZH hat die Kandidaten für die Erneuerungswahlen für die Amtszeit 2026–2030 bekanntgegeben. Die Mehrheit der bisherigen Mitglieder stellt sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung.

Gemäss Mitteilung der Gemeindeverwaltung sind dies Patrick Umbach (Schulpräsident, Die Mitte), Sylvia Veraguth Bamert (Ressort Gesellschaft, GLP und Politisches Frauenpodium), Salvatore Giorgiano (Ressort Sicherheit, öffentlicher Verkehr und Abfall, parteilos) sowie Stefan Wild (Ressort Energie und Umwelt, FDP).

Auch die Frage, ob sich Gemeindepräsident Jörg Kündig (FDP) nach dem GZO-Debakel noch einmal zur Wahl stellt, ist beantwortet. Er tritt erneut an. Der 65-jährige Kündig ist seit 31 Jahren im Gossauer Gemeinderat und seit 23 Jahren Gemeindepräsident.

Baldenweg und Pflugshaupt verzichten

Nicht mehr antreten werden Vizepräsident Daniel Baldenweg (EVP, Ressort Hochbau und Planung) sowie SVP-Kantonsrätin Elisabeth Pflugshaupt (Ressort Liegenschaften und Tiefbau). Baldenweg ist seit 1998 Mitglied im Gemeinderat, Pflugshaupt seit 2014.

 

Reduktion der Schulpflege

Im Mai 2025 stimmten die Gossauerinnen und Gossauer der Teilrevision der Gemeindeordnung zu, die eine Leitung Bildung vorsah sowie eine Reduktion der Anzahl Schulpflegemitglieder (wir berichteten). Für die Amtsperiode 2026–2030 wird diese nun von sieben auf fünf Mitglieder reduziert. 

Wie der Gemeinderat mitteilt, bewerben sich mindestens vier Bisherige um diese Positionen: Nebst Präsident Patrick Umbach treten auch Debora Heusser, Andrea Hadorn und Stefan Hächler wieder an, um die strategische Entwicklung der Schule fortzuführen. Ildiko Gal und Beat Monhart hätten sich bezüglich einer erneuten Kandidatur noch nicht festgelegt. Bruno Schmid trete nicht mehr an.

RPK und Sozialbehörde

Für die Rechnungsprüfungskommission (RPK) stellen sich mit Präsident Patrick Beetz sowie Oliver Heller und Heinz Villa drei Bisherige zur Wahl. Nicht mehr antreten werden laut Mitteilung Thomas Affolter und Roman Zwicky.

In der Sozialbehörde hat Barbara Weidmann nach drei Legislaturen ihren Rücktritt angekündigt. Gabriela Maria Meier, Regula Salome Hehli und Claudio Zanetti stellen sich zur Wiederwahl.

Die Erneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist auf den 14. Juni 2026 angesetzt.

Zürioberland24/bt