Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
15.10.2025
15.10.2025 12:11 Uhr

Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Dorothee Elmiger hat mit dem Roman «Die Holländerinnen» (Carl Hanser Verlag) den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen.
Dorothee Elmiger hat mit dem Roman «Die Holländerinnen» (Carl Hanser Verlag) den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen. Bild: Christof Jakob
Die in Wetzikon geborene Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman «Die Holländerinnen». Die Jury lobt das Werk als faszinierenden Trip ins Herz der Finsternis.

Grosse Ehre für die in Wetzikon ZH geborene Dorothee Elmiger (40): Die Schweizer Schriftstellerin gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman «Die Holländerinnen» (Carl Hanser Verlag). Mit ihrem neuesten Werk erhält sie das Preisgeld von 25'000 Euro. Bereits für ihren letzten Roman «Aus der Zuckerfabrik» stand Elmiger auf der Shortlist für den Schweizer und den Deutschen Buchpreis 2022. Für den diesjährigen Schweizer Buchpreis ist sie mit «Die Holländerinnen» erneut nominiert.

Elmigers Roman: Ein Trip ins Herz der Finsternis

Die Jury bezeichnet Elmigers Roman als «ein Ereignis». Eine Schriftstellerin begleitet eine Theatergruppe auf einer Reise durch den südamerikanischen Urwald auf den Spuren zweier Holländerinnen, die dort verschwunden sind. Während der Wanderung erzählt sich die Gruppe verstörende Geschichten. «Je tiefer sie sich im Dickicht und Morast verläuft, desto mehr reisst Elmiger die Leser in einen Sog der Angst», betont die Jury. Laut ihr zeigt der Roman nicht nur die psychologischen Abgründe der Figuren, sondern verweist auch auf unsere Gegenwart, die Schritt für Schritt in Selbstüberhebung versinkt. Der Stil Elmigers sei gleichzeitig distanziert und doch fesselnd.

Wie die Berner Fachhochschule schreibt, zitierte bei der Preisverleihung in Frankfurt Elmiger die Rockband Tocotronic: «Das Unglück muss überall zurückgeschlagen werden.» Sie erklärte, dieser Satz passe zu ihrem Schreiben und zu «Die Holländerinnen».

Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis. Bild: Christof Jakob
«Je tiefer sie sich im Dickicht und Morast verläuft, desto mehr reisst Elmiger die Leserinnen und Leser in einen Sog der Angst.»
Jury Deutscher Buchpreis

Über Dorothee Elmiger

Dorothee Elmiger wurde 1985 in Wetzikon geboren. Sie studierte am Schweizerischen Literaturinstitut an der Hochschule der Künste in Bern und lebt heute in New York. In diesem Herbst unterrichtet sie ein Atelier im Bachelorstudiengang Literarisches Schreiben. Elmigers Werke zeichnen sich durch präzise Sprache, psychologische Tiefe und ein feines Gespür für gesellschaftliche und historische Zusammenhänge aus.

Shortlist und Auswahlverfahren

Für den Deutschen Buchpreis 2025 waren neben Elmiger weitere Autor*innen nominiert, darunter Kaleb Erdmann mit Die Ausweichschule, Jehona Kicaj mit ë, Thomas Melle mit Haus zur Sonne, Fiona Sironic mit Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft sowie Christine Wunnicke mit Wachs.

Die sieben Jurymitglieder sichteten insgesamt 229 Titel, die zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sind. Aus diesen Romanen erstellte die Jury zunächst eine 20 Titel umfassende Longlist, aus der anschließend sechs Titel für die Shortlist gewählt wurden. Zu den Jurymitgliedern zählen unter anderem Laura de Weck (SRF), Jürgen Kaube (FAZ) und Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin).

Weitere Infos

Zürioberland24/gg