Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bubikon
14.10.2025

Madame Frigo eröffnet in Bubikon

Der neue Madame-Frigo-Kühlschrank im Zentrum Sunnegarte in Bubikon ermöglicht den Tausch von Lebensmitteln.
Der neue Madame-Frigo-Kühlschrank im Zentrum Sunnegarte in Bubikon ermöglicht den Tausch von Lebensmitteln. Bild: Madame Frigo
Ab sofort steht in Bubikon ein öffentlicher Kühlschrank bereit: Im Zentrum Sunnegarte können Lebensmittel geteilt statt weggeworfen werden. Betrieben wird der Frigo in Zusammenarbeit mit foodsharing und betreut von Cornelia.

Ab sofort können Einwohnerinnen und Einwohner von Bubikon überschüssige Lebensmittel im Zentrum Sunnegarte teilen oder selbst abholen. Madame Frigo setzt damit die Idee um, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig Nachbarschaft und Gemeinschaft zu stärken. Die Betreuung des Kühlschranks übernimmt Cornelia vor Ort. Mit Bubikon zählt die Initiative nun 176 Standorte in der Schweiz, an denen Menschen Lebensmittel retten und teilen können.

Was ist Food Waste?

Der Begriff Food Waste bezeichnet Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette – vom Feld bis zum Teller. Dazu gehören etwa Äpfel, die nicht «schön genug» für den Verkauf sind, Nebenprodukte aus der Verarbeitung oder abgelaufene Produkte wie Jogurt. In der Schweiz gehen so jährlich rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verloren. Madame Frigo bietet mit öffentlichen Kühlschränken die Möglichkeit, diese Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten und weiterzugeben.

Zusammenarbeit mit foodsharing

Der Kühlschrank in Bubikon wird in Zusammenarbeit mit foodsharing Zürcher Oberland betrieben. Die Initiative arbeitet gemeinnützig und ehrenamtlich, rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und stellt sie kostenlos der Bevölkerung zur Verfügung. So entsteht ein lokales Netzwerk, das bewusst Ressourcen schont und nachhaltiges Handeln fördert.

Jeder kann mitmachen: Wer Lebensmittel übrig hat, kann diese im Madame-Frigo-Kühlschrank abgeben, wer etwas benötigt, kann es einfach abholen. Das Angebot steht allen offen, ohne Anmeldung und ohne Kosten.

Weitere Infos

Zürioberland24/gg