Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Hinwil
12.10.2025

Hinwil plant Steuersenkung

Mutig: Die Gemeinde Hinwil plant eine Steuersenkung um 3 Prozent, trotz hoher Investitionen. (Archivbild)
Mutig: Die Gemeinde Hinwil plant eine Steuersenkung um 3 Prozent, trotz hoher Investitionen. (Archivbild) Bild: Gemeinde Hinwil
Der Gemeinderat präsentiert das Budget 2026 erstmals als Einheitsgemeinde. Es sieht einen Aufwandüberschuss von rund 460'000 Franken vor – mit gleichzeitiger Steuersenkung.

Im Mai 2025 stimmten die Hinwilerinnen und Hinwiler für die Auflösung der Schulgemeinde. Nun präsentiert der Gemeinderat das Budget erstmals als Einheitsgemeinde. Die Gesamtübersicht der finanziellen Situation der Gemeinde Hinwil sei ein wichtiger Meilenstein in der Bildung der Einheitsgemeinde, schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung.

Massive Mehrkosten im Asylwesen

Das Budget 2026 sieht einen Aufwand von von gut 92,63 Mio. Franken und Einnahmen von 92,17 Mio. Franken vor.  Damit resultiert ein Aufwandüberschuss (Minus) von rund 460'000 Franken.

Gegenüber dem Budget 2025 rechnet der Gemeinderat vor allem im Bereich Asylwesen mit massiven Mehrkosten, gefolgt von steigenden Ergänzungsleistungen, Jugendschutz, Verwaltung sowie im Bereich Umweltschutz und Raumordnung.

Der Gemeinderat rechnet beim Finanz- und Lastenausgleich mit Mehrerträgen von 9,52 Mio. Franken. Auch bei den Gemeindesteuern und bei den Grundstückgewinn-Steuern rechnet er mit einem Plus.

Hohe Investitionen wegen GZO

Mit hohen Investitionskosten rechnet die Gemeinde im Bereich Strassensanierungen (4,66 Mio.) und der Sanierung von Wasserleitungen (5.3 Mio.). Auch die mögliche Kapitalerhöhung der GZO AG mit 5,66 Mio. Franken belastet das Budget. Für die Sanierung der Badi sind 1,5 Mio. Franken budgetiert.

Steuersenkung um 3 Prozent

Aufgrund der soliden Eigenkapitalbasis der konsolidierten Einheitsgemeinde beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2025 eine Senkung des Steuerfusses von 119 % auf 116 %.

Weitere Beschlüsse des Gemeinderats (Auszug)

  • Das Pilotprojekt Schlittelbahn Abschnitt Orn–Bachtel wird nicht weitergeführt Die Schlittelbahn Orn via Bachtelstrasse nach Wernetshausen werde ab dem Winter 2025/2026 wieder in Betrieb genommen.
  • Für die verbesserte Befestigung der «Zältli» sowie die Beleuchtung des Kreisels wurde ein Kredit in der Höhe von Fr. 15'800 genehmigt.
  • Der Strassenabschnitt Diensbach in Hadlikon wurde in das Eigentum der Gemeinde Hinwil übernommen.

> ausführlicher Bericht

Zürioberland24/bt