Es riecht süsslich, caramelartig aus dem Fenster der kleinen Rösterei in Doppleschwand im Kanton Luzern. Willy Zemp, der Kaffeesommelier, ist gerade am Rösten von Kaffeebohnen aus El Salvador, welche er von Bauer Andres Quintanilla direkt gekauft hat. Es ist die Sorte Bourbon Rosado.
Während des Röstprozesses erklärt Willy Zemp viele spannende Dinge. Zum Beispiel, dass er den Kaffee nach dem Rösten reifen lässt, weil dieser sonst einen fleischigen, schinkenartigen Duft haben kann. «Furanverbindungen heissen die Stoffe, welche beim Rösten von Kaffeebohnen entstehen», erzählt Willy Zemp weiter.
Einziger Kaffeesommelier der Schweiz
Sein Wissen und die Leidenschaft für den Kaffes begleiten Willy Zemp seit 2005, als er von der Weinbranche in die Kaffeebranche gewechselt hat. Seither hat er Ausbildungen vom Barista über den Coffeeologen bis hin zum Kaffeesommelier abgeschlossen. Heute ist er der einzige international anerkannte Kaffeesommelier in der Schweiz.
Im Wein hat Willy Zemp gelernt, wie stark Natur, Handwerk und Geduld zusammengehören. «Doch ich wollte ein Feld, das noch frei war», sagt er. «Kaffee hat mich gepackt, weil er wie Das Terroirs des Weins Vielfalt und Seele trägt – aber in der Schweiz noch kaum jemand auf diesem Niveau damit gearbeitet hat», ergänzt er.
Er wollte Neuland betreten, für seine Werte missionieren und Kaffee so verstanden wissen wie einen Tropfen edlen Wein. «Diesen Weg musste ich mir selbst erkämpfen, gegen Zweifel und Widerstände – alles selbst aufbauen, nichts geschenkt», so Willy Zemp.