Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
28.08.2025

Zehn Jahre InArtes

Besucher und Kunsttherapeuten knüpften am Jubiläumsfest das Myzel als Symbol, welches alles verbindet.
Besucher und Kunsttherapeuten knüpften am Jubiläumsfest das Myzel als Symbol, welches alles verbindet. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
Die Winterthurer Fachschule InArtes feiert ihr zehnjähriges Bestehen – mit Humor, Kunsttherapie, einer besonderen Auktion und dem Myzel.

Man spürte es schon beim Eintreten in die Eventlocation Osttor am Rettenbachweg: hier ist Lernen weit mehr als Theorie. InArtes, das ist nicht bloss eine weitere Schule, sondern eine Werkstatt für Sinnsuche und Gestaltungskraft.

Wo Kunst heilt und Humor trägt

Das Jubiläumsprogramm begann mit einem Augenzwinkern: Christian Hablützel und Nadine Lambrigger führten durch einen interaktiven Humor- und Kunsttherapie-Event. Wer lachte, staunte. Wer malte, verstand. Und wer beides tat, nahm die Essenz von InArtes mit nach Hause: Kreativität als Brücke zwischen Menschen, als Kraftquelle in schwierigen Zeiten.

  • Zum Einstieg in das 10 Jahre Jubiläum von InArtes gab es einen Humor-Workshop. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    1 / 10
  • Christian Hablützel, Lachtrainer und freischaffender Künstler. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    2 / 10
  • Nadine Lambrigger, Hunor- und Resilienztrainerin. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    3 / 10
  • Eine der Übungen am Humor-Workshop: Zeichne in 15 Sekunden ein Portrait . Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    4 / 10
  • Humor als Kunst- und Therapieform. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    5 / 10
  • Ein Teil der Werke, die zur Versteigerung in der Auktion bereitstanden. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    6 / 10
  • Kunstwerk in mehreren Dimensionen. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    7 / 10
  • Ivan Sciarrone, Präsident Verein InArtes. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    8 / 10
  • Jacqueline Moro, Vorstand Verein InArtes. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    9 / 10
  • Susanne Bärlocher, Geschäftsführerin OdA ARTECURA. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    10 / 10

Das Myzel im Mittelpunkt

Wer sich beim Jubiläumsfest gefragt hat: «was soll dieses Geflecht in der Mitte des Raums?» bekam rasch die Antwort. Das «Myzel» war ein kunstvoller, metaphorischer Kniff. Es stand als Symbol für ein Netzwerk, welches Wachstum unterstützt und Vermehrung sicherstellt. Symbol für all die Menschen, Ideen und Wege, die InArtes miteinander verbindet: Gründer, Ausbilder, Absolventen, Unterstützer. Ein lebendiges, nährendes und tragendes Geflecht.

Auftritt beim Jubiläumsfest

Das Myzel hatte seinen großen Auftritt nicht nur im Flyer, sondern auch direkt im Programm: Beim Fest gab’s eine Myzel-Performance; ein künstlerischer Ausdruck, der das Bild des Netzwerkens zum Tanzen bringt, greifbar macht und ins Herz pflanzt. Künstlerisch, sinnlich, im besten Sinne der Schule. 

Eine Auktion voller Geschichten

Höhepunkt des Abends war die Auktion gespendeter Kunstwerke. Da hingen nicht nur Bilder, da standen Lebensgeschichten auf Leinwand, bereit, weitergetragen zu werden. Die Bieterinnen und Bieter boten mit Charme um die Werke. Sie wussten, dass der Erlös dem Jugendprojekt «Albtraumwelten» zugute kommt. Eine Form von Wertschätzung, die weit über den Hammer hinauswirkt. Alle Werke, die am Jubiläum keine Käufer fanden, werden in einer Online-Auktion bis am 10. September versteigert.

  • Dr. Andrea Grieder, Ethnologin PhD, Kulturvermittlerin und Poesie-Trainer, Institutsleitung inArtes. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    1 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    2 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    3 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    4 / 9
  • Das InArtes Myzel Bild: zVfg
    5 / 9
  • Ein Teil der Werke für die Auktion zugunsten des Projekts «Albtraumwelten». Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    6 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    7 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    8 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    9 / 9

Ausbildung mit Tiefgang

Seit seiner Gründung bietet InArtes eidgenössisch anerkannte Ausbildungen in Kunst- und Ausdruckstherapie an. Ob als berufliche Weiterbildung oder als neue Laufbahn; die Schule öffnet Räume, in denen Menschen lernen, mit künstlerischen Mitteln Heilungs- und Entwicklungsprozesse zu begleiten. Theorie trifft hier auf Praxis, Handwerk auf Herz.

Zukunft mit Farbe

Zehn Jahre, das ist ein Fundament, kein Endpunkt. InArtes wächst weiter, macht Kunsttherapie sichtbar  und gibt noch mehr Menschen die Möglichkeit, sich selbst und andere durch Kunst zu stärken. Winterthur darf gespannt sein, welche Farben die nächsten Jahre bringen.

  • Jubiläumsbesucher beim Knüpfen des inArtes Myzels. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    1 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    2 / 9
  • Dr. Andrea Grieder, Institutsleitung inArtes. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    3 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    4 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    5 / 9
  • Peter Wanzenried, Prof. Dr. Phil. Erziehungswissenschaftler und einer der inArtes Gründer der ersten Stunde. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    6 / 9
  • Impressionen vom InArtes 10 Jahre Jubiläum 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    7 / 9
  • Jubiläumsbesucher beim Knüpfen des inArtes Myzels. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    8 / 9
  • Jubiläumsbesucher beim Knüpfen des inArtes Myzels. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    9 / 9
Linth24/Markus Arnitz