Wer am Wochenende zum Bachtel wandert und am Weiher vorbeikommt, sieht ein Bild, das wenig mit einem Erholungsort zu tun hat: Grosse Teile des Bachtelweihers sind mit Schlamm, Wasserpflanzen und Algen bedeckt. Wie die «Freunde des Bachtelweihers» schreiben, wurde das Gewässer, das 2015 in den Besitz des Kantons Zürich überging, in den vergangenen Jahren umfassend saniert. Ziel war unter anderem, den Damm zu verstärken und die Fläche aus Sicherheitsgründen deutlich zu verkleinern. Über die Pläne wurde bereits in verschiedenen Medien berichtet.
«Freunde des Bachtelweihers» schlagen Alarm
Die Gruppe «Freunde des Bachtelweihers» kritisierte das Projekt schon vor Baubeginn. Sie befürchtete damals, dass der Weiher nach der massiven Verkleinerung zunehmend versumpfen könnte. Mit ihrer aktuellen Medienmitteilung wollen sie auf die Folgen aufmerksam machen und fordern vom Kanton ein Gegensteuern. Besonders der stark verschlammte Zustand und der mittlerweile überwucherte neue Abfluss werden kritisiert.