Pétanque – auch bekannt als Boule – ist ein beliebtes französisches Wurfspiel, das Menschen jeden Alters begeistert. Ziel des Spiels ist es, die metallenen Kugeln (Boules) möglichst nah an eine kleine Holzkugel, das sogenannte Schweinchen ( Cochonnet), zu platzieren. Gespielt wird im Einzel, im Doppel- oder im Dreierteam. Die Kugeln werden aus einem markierten Wurfkreis geworfen – dabei kommt es auf Präzision, Taktik und ein gutes Auge an.
Füsse fest am Boden
Seinen Ursprung hat Pétanque im frühen 20. Jahrhundert in Südfrankreich. Der Name leitet sich vom provenzalischen Ausdruck «pè tanca» ab, was so viel bedeutet wie «die Füsse fest am Boden». Beim Wurf müssen beide Füsse innerhalb eines Kreises bleiben. Entwickelt wurde das Spiel ursprünglich als barrierefreie Variante eines älteren Kugelspiels und hat sich seither weltweit verbreitet.
«Pétanque besticht durch seine einfache Grundidee und die gesellige Atmosphäre, die es schafft. Ob als Freizeitspiel im Park, während der Ferien oder im Rahmen eines sportlichen Wettbewerbs – Pétanque bringt Menschen zusammen, fördert das Miteinander im Quartier und lädt zum Mitmachen ein», sagt Ruth Schmid, welche die Quartieridee eingebracht hat.
Eröffnung am 28. Juni
Die Eröffnung der neuen Pétanque-Bahn auf der Färberwiese ist für den 28. Juni 2025 geplant. «Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Spiel kennenzulernen, erste Würfe zu machen und gemeinsam diesen neuen Begegnungsort zu feiern.» Der Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt.