Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
01.10.2024
01.10.2024 20:59 Uhr

Neuer Bushof: «Wichtig und richtig»

Der Raum rund um den Bahnhof Wetzikon wird sich markant verändern. (Archivbild)
Der Raum rund um den Bahnhof Wetzikon wird sich markant verändern. (Archivbild) Bild: Metron AG
An der vierten und vorerst letzten Forumsveranstaltung für den Masterplan in Unterwetzikon wurde das Zielbild mit dem Lösungsansatz «Bushof Post» für die Entwicklung des Stadtraums Bahnhof Wetzikon präsentiert.

In den vergangenen Monaten wurde im Rahmen von fünf Machbarkeitsstudien zwei Lösungsansätze für die Bahnhofsentwicklung vertieft geprüft. Das Projektteam mit der Stadt Wetzikon, der SBB und die verschiedenen Planungsbüros haben ein Gesamtpaket erarbeitet. «Mit dem vorliegenden Zielbild wird der Weg frei für die Entwicklung eines neuen, hochwertigen, vielfältigen Bahnhofquartiers», schreibt der Stadtrat Wetzikon in seiner Mitteilung. «Das Generationenprojekt umfasst neben dem Bushof bei der Post, den Bahnhof und Bahnhofplatz, die Entwicklung einer modernen Verkehrsdrehscheibe und bietet Chancen für zentrale, städtebauliche Entwicklungen der Areale beidseits des Bahnhofs.»

Breite Zustimmung

Das vorgestellte und diskutierte Zielbild mit einem kompakten Bushof an heutiger Lage und einer Arealentwicklung mit einem neuen Bahnhofpark auf dem heutigen Park+Ride sowie einem möglichen neuen «Postquartier» habe im Forum eine breite Zustimmung gefunden.

«Diese Lösung gewährleistet eine effiziente Abwicklung des Busbetriebs und ist durch die kurzen Wege zu den Gleisen sehr attraktiv.»
Stefan Lenz, Stadtrat Hochbau + Planung

Bushof künftig an zwei Standorten

Um den geplanten 12 Buskanten gerecht zu werden und eine optimale Verkehrslösung zu bieten, wird der Bushof auf zwei Standorte verteilt: Ein Teil der Buskanten bleibt bei der Post, die Buskanten für Busse in Richtung Gossau, Bubikon usw. werden an der Guyer-Zeller-Strasse platziert. Beide Standorte werden bezüglich Infrastruktur und Warteräumen aufgewertet und vollständig behindertengerecht ausgebaut. «Diese Lösung gewährleistet eine effiziente Abwicklung des Busbetriebs und ist durch die kurzen Wege zu den Gleisen sehr attraktiv», sagt Stefan Lenz, Stadtrat Hochbau + Planung.

Der Ausbau des Bushofs am bestehenden Standort sei eine verkehrstechnisch ideale, kompakte Lösung für alle Nutzergruppen. Mit dem neuen Bushof bestehe die Möglichkeit, auf dem heutigen Park+Ride-Areal der SBB einen neuen öffentlichen, grünen und identitätsstiftenden Freiraum (Bahnhofspark) und eine neue Überbauung mit Wohnungen und kommerziellen Räumlichkeiten zu realisieren. Zudem könnebei diesem Lösungsansatz die Personenunterführung Nord verbreitert werden, sodass mehr Platz für eine optimale Veloinfrastruktur geschaffen werde.

Unterirdische Velostation

Ein zweites Velo-Schlüsselelement sei eine unterirdische Velostation unter dem Bahnhofplatz, die direkt von der Spitalstrasse befahren werden könne. Die publikumsorientierten Nutzungen zum neuen Bahnhofpark hin (z.B. Café, Bäckerei, Convenience, aber auch Non-Food-Geschäfte mit einer tendenziell hohen Besucherfrequenz) sollen einen wertvollen Beitrag für die Stadtentwicklung von Unterwetzikon leisten.

An der 4. Forumsveranstaltung für den Masterplan in Unterwetzikon wurde das Zielbild für die Entwicklung des Bushofs präsentiert. Bild: Stadt Wetzikon

»Gelebte und produktive Kooperation»

An der 4. Forumsveranstaltung vom 26. September 2024 wurden Zielbild und Lösungsansatz für die Entwicklung des Gebiets rund um den Bahnhof Wetzikon präsentiert und diskutiert. Das Zielbild sei auf breite Zustimmung gestossen, besonders der gemeinsame Prozess sei gelobt worden.

«Die gelebte und produktive Kooperation soll unbedingt fortgesetzt werden, damit alle in Wetzikon am Ende profitieren können», so einer der Teilnehmenden. Die Inputs aus den Foren, wie auch aus zusätzlichen Besprechungen mit den Grundeigentümerschaften seien für die weitere Planung und Fertigstellung des eigentlichen Masterplans sehr wertvoll.

«Der neue Bushof Wetzikon ist richtig und wichtig.»
Joe Schmid, Direktor Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG

VZO: «Die treffende Wahl»

Das Parlament war mit der Spezialkommission im Projekt und an den Veranstaltungen involviert. Diese Spezialkommission unterstützt das Zielbild ebenfalls einstimmig und ist Ansprechstelle in politisch-parlamentarischen Belangen wie auch Schnittstelle für den Wissenstransfer der Planungs- und Projektinformationen in die Fraktionen. «Für die VZO ist der Bushof am Standort Post die treffende Wahl. Sowohl unsere Fahrgäste als auch unsere Busse profitieren von kürzeren Fuss- bzw. Fahrwegen. Der neue Bushof Wetzikon ist richtig und wichtig», sagt Joe Schmid, Direktor Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG (VZO).

Unterwetzikon bekommt neues Gesicht

Die langfristige Planung für den Stadtraum orientiert sich an vier zentralen Themenfeldern, deren Zusammenspiel das Bahnhofsquartier zu einem attraktiven, pulsierenden Lebensraum und einem Begegnungsort machen sollen. Es sind dies die Bereiche «Bushof und Mobilität», «Quartierbildung und Nutzung», «Freiraum und Stadtklima» sowie «Anbindung umliegende Quartiere» (wir berichteten).

Dreh- und Angelpunkt der Planung ist der künftige Bushof. Der Masterplan zeigt auf, wie sich die Entwicklung des Stadtraums schrittweise realisieren lässt. Für die Realisierung wird ein Rahmenkredit ausgearbeitet, über den die Bevölkerung voraussichtlich im November 2025 abstimmen wird.

Projekt-Website ist online

Der Masterplan Stadtraum Unterwetzikon ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Wetzikon und der SBB. Rund um den Bahnhof soll ein neues, lebendiges Quartier mit vielfältigen Nutzungen und Freiräumen entstehen, mit dem neuen Bushof als moderner Verkehrsdrehscheibe. Das Generationenprojekt «Masterplan Stadtraum Unterwetzikon» soll entscheidende städtebauliche Akzente setzen, Platz für neue Freiräume, aber auch gewerbliche Nutzungen und zusätzlichen Wohnraum bieten.

Zum Stadtraum Bahnhof Wetzikon wurde eine neue Website für die breite Öffentlichkeit aufgeschaltet mit allen wichtigen Informationen zum Masterplan, der Mitwirkung und allen öffentlichen Dokumenten aus den Forumsveranstaltungen. Der Masterplan-Prozess ist dort dargestellt und mit detaillierten Informationen und Hintergrundwissen ergänzt.

www.stadtraum-bahnhof-wetzikon.ch

Themen-Dossier

Weitere Informationen rund um den Stadtraum Unterwetzikon findest du im Online-Dossier.

Zürioberland24/bt