«Im Gegensatz zu herkömmlichen Einwegverpackungen sind die in der Schweiz hergestellten reCircle Mehrwegverpackungen hunderte Male wiederverwendbar», schreibt die Gemeinde Rüti in ihrer Mitteilung. Durch die Nutzung werde nicht nur der ökologische Fussabdruck verringert, auch bei den Entsorgungskosten gebe es Einsparungen. «Ein weiterer positiver Effekt ist die Reduzierung von Food Waste.»
Geschirr gegen Depotgebühr
Und so funktioniert's: Die Bistrogäste haben die Möglichkeit, ihre übrig gebliebenen Speisen in der luftdichten Box mit nach Hause zu nehmen. Für eine reCircle-Box bezahlt man ein Depot von 10 Franken. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man behält die Mehrwegverpackung und lässt sie immer wieder auffüllen, oder man gibt sie bei einem der rund 2000 Partnerbetriebe zurück und erhält das Depot zurück.
Wird ein Behälter innerhalb von 24 Stunden ausgetauscht oder zurückgegeben, muss dieser nicht einmal ausgespült werden.
In Rüti gehören neben der Badi auch die Migros und die Berufsschule zum Netzwerk der Partnerbetriebe. Die rund 2000 «reCircle»-Partner sind vor allem Restaurants, Take-away oder Lebensmittelläden. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 mit dem renommierten «Swiss Economic Award» prämiert.