Aufgrund von Rückmeldungen aus dem Parlament und der Bevölkerung wurde die Schönenwerdstrasse 2021 auf ihre verkehrssicherheitstechnischen Defizite hin untersucht und mögliche Massnahmen in einem Konzeptbericht festgehalten. Auf Basis dieser Grundlage hat der Stadtrat entschieden, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine Tempo-30-Zone einzuführen. Dieser hat das Projekt festgesetzt und den Kredit bewilligt.
Die vorgängig eingegangenen Einsprachen seien – wo möglich und sinnvoll – im überarbeiteten Projekt berücksichtigt worden. Laufe alles nach Plan, soll die Tempo-30-Zone an der Schönenwerdstrasse bereits im Sommer 2023 umgesetzt werden.
Bedenken zur Befahrbarkeit
Am 18. Mai 2022 wurde die Tempo-30-Zone Schönenwerdstrasse und das Projekt vom Stadtrat genehmigt und danach öffentlich aufgelegt, woraufhin Einsprachen zu den baulichen Massnahmen eingegangen sind. Diese äusserten gemäss Angaben der Stadt Wetzikon grossmehrheitlich Bedenken bezüglich der Befahrbarkeit der geplanten Fahrbahnverengungen mit grossen Landwirtschaftsfahrzeugen.
Im Wesentlichen wurde aufgrund der Einsprachen die Art der baulichen Massnahmen von seitlichen Einengungen mit Betontrapezen auf Vertikalversätze ("Berlinerkissen") angepasst. Berlinerkissen würden ebenfalls eine Reduktion der gefahrenen Geschwindigkeit und seien für den landwirtschaftlichen Verkehr besser befahrbar, schreibt die Stadt weiter.