Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
23.05.2023
28.05.2023 13:46 Uhr

Tempo 30 an der Schönenwerdstrasse kommt

Die Umsetzung der Tempo-30-Zone an der Schönenwerdstrasse soll im Sommer 2023 erfolgen.
Die Umsetzung der Tempo-30-Zone an der Schönenwerdstrasse soll im Sommer 2023 erfolgen. Bild: Unsplash: Markus Winkler
Der Stadtrat hat das Projekt der Tempo-30-Zone an der Schönenwerdstrasse festgesetzt und den Kredit bewilligt. Läuft alles nach Plan, soll sie im Sommer 2023 umgesetzt werden.

Aufgrund von Rückmeldungen aus dem Parlament und der Bevölkerung wurde die Schönenwerdstrasse 2021 auf ihre verkehrssicherheitstechnischen Defizite hin untersucht und mögliche Massnahmen in einem Konzeptbericht festgehalten. Auf Basis dieser Grundlage hat der Stadtrat entschieden, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine Tempo-30-Zone einzuführen. Dieser hat das Projekt festgesetzt und den Kredit bewilligt.

Die vorgängig eingegangenen Einsprachen seien – wo möglich und sinnvoll – im überarbeiteten Projekt berücksichtigt worden. Laufe alles nach Plan, soll die Tempo-30-Zone an der Schönenwerdstrasse bereits im Sommer 2023 umgesetzt werden.

Bedenken zur Befahrbarkeit

Am 18. Mai 2022 wurde die Tempo-30-Zone Schönenwerdstrasse und das Projekt vom Stadtrat genehmigt und danach öffentlich aufgelegt, woraufhin Einsprachen zu den baulichen Massnahmen eingegangen sind. Diese äusserten gemäss Angaben der Stadt Wetzikon grossmehrheitlich Bedenken bezüglich der Befahrbarkeit der geplanten Fahrbahnverengungen mit grossen Landwirtschaftsfahrzeugen.

Im Wesentlichen wurde aufgrund der Einsprachen die Art der baulichen Massnahmen von seitlichen Einengungen mit Betontrapezen auf Vertikalversätze ("Berlinerkissen") angepasst. Berlinerkissen würden ebenfalls eine Reduktion der gefahrenen Geschwindigkeit und seien für den landwirtschaftlichen Verkehr besser befahrbar, schreibt die Stadt weiter.

Weniger bauliche Massnahmen

Die ohnehin vorgesehene Umsetzung der baulichen Massnahmen in zwei Zeithorizonten ermögliche ein stufenweises Vorgehen. In Absprache mit der Kantonspolizei habe das Projekt nochmals optimiert werden können, sodass als Priorität 1 und somit zur Einführung der Tempo-30-Zone weniger bauliche Massnahmen notwendig seien.

Die zusätzliche bauliche Verengung der bestehenden Einengungen, welche von Seiten Landwirtinnen und Landwirte beanstandet wurde, werde in die Priorität 2 verschoben. Dadurch muss diese Massnahme nur dann umgesetzt werden, wenn die gefahrenen Geschwindigkeiten zu hoch sind und diese Massnahme deshalb unumgänglich wird.

Verkehrssicherheit für Kinder

«Mit der Einführung der Tempo-30-Zone Schönenwerdstrasse kann mit zweck- und verhältnismässigen Massnahmen eine gute Lösung zur Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit und insbesondere auch für Kinder auf dem Schulweg umgesetzt werden», sagt Heinrich Vettiger, Stadtrat Tiefbau, Energie + Umwelt.

237'000 Franken bewilligt

Der Stadtrat hat das überarbeitete Projekt mit den baulichen Massnahmen zur Einführung der Tempo-30-Zone Schönenwerdstrasse festgesetzt und den Kredit von 237'000 Franken für die Umsetzung genehmigt.

In einem ersten Schritt werden rund 110'000 Franken aufgewendet. Die übrigen Kosten fallen nur dann an, wenn die gefahrenen Geschwindigkeiten nach der Einführung von Tempo 30 zu hoch sind und weitere bauliche Massnahmen erforderlich sind.

Zwei Zuständigkeiten

Für bauliche Massnahmen auf Gemeindestrassen ist der Stadtrat zuständig, für die Signalisation und Markierung die Kantonspolizei. Damit aus diesen beiden Zuständigkeiten keine Konflikte und Widersprüche entstehen, läuft momentan die gleichzeitige Veröffentlichung der "Festsetzung der baulichen Massnahmen"(Festsetzungsbeschluss Stadtrat) und der "Verkehrsanordnung Tempo-30-Zone" (Verfügung der Kantonspolizei), schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung.

Auf Sommer 2023 geplant

Die Projektunterlagen liegen während 30 Tagen vom 23. Mai bis am 22. Juni 2023 auf und können im Stadthaus beim Schalter "Bau + Planung" im 4. Obergeschoss oder auf www.wetzikon.ch/stadt/amtliche-publikationen eingesehen werden. Die Umsetzung der Tempo-30-Zone soll noch im Sommer 2023 erfolgen (vorbehältlich allfälliger Rekurse).

Zürioberland24