Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
26.05.2022
10.04.2024 15:46 Uhr

Schönenwerdstrasse bekommt Tempo-30-Zone

Bild: Portal24
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit soll an der Schönenwerdstrasse eine Tempo-30-Zone mit zusätzlichen punktuellen Massnahmen eingeführt werden.

Aufgrund verschiedener Rückmeldungen aus dem Parlament und der Bevölkerung habe der Stadtrat die Schönenwerdstrasse auf ihre Verkehrssicherheit untersucht, wie es in einer Mitteilung heisst. Um die Verkehrssicherheit dort zu erhöhen, soll nun eine Tempo-30-Zone mit zusätzlichen punktuellen Massnahmen eingeführt werden.

Verkehrssicherheit erhöhen

«Mit einer Tempo-30-Zone kann die Verkehrssicherheit an der Schönenwerdstrasse gesteigert werden», sagt Pascal Bassu, Stadtrat Tiefbau + Energie. Durch die Reduktion der Geschwindigkeit werde der Bremsweg reduziert und ein rücksichtsvolles Verhalten sämtlicher Verkehrsteilnehmenden gefördert, so die Mitteilung weiter.

Der Stadtrat hat das Projekt zuhanden der öffentlichen Auflage verabschiedet. Nach der öffentlichen Auflage muss der Kredit durch den Stadtrat genehmigt werden, damit die Umsetzung erfolgen kann.

Verschiedene punktuelle Massnahmen

Zur Einhaltung der neuen Höchstgeschwindigkeit sieht das verkehrstechnische Gutachten punktuelle Massnahmen vor. So sollen die fünf bestehenden Einengungen von 4 auf 3,6 Meter verringert. Autos und Velos können weiterhin kreuzen. Bei der aktuellen Durchfahrtsbreite sei es für Fahrzeuglenkende oft schlecht abschätzbar, ob das Kreuzen in diesen Bereichen möglich ist. Dies soll helfen, Streifkollisionen zu verringern. Zudem würden an verschiedenen Stellen weitere "seitliche Verkehrsberuhigungs-Elemente" angebracht.

Es werden zwei Bremselemente in Form von "Berliner-Kissen" auf der Strasse platziert, die für eine angepasste Geschwindigkeit sorgen. Auf Höhe Schönenwerdstrasse 42 soll die Strassenoberfläche eingefärbt werden. Obwohl Fussgängerinnen und Fussgänger an dieser Stelle keinen Vortritt haben, könne die Sicherheit mit dieser Massnahme insbesondere für Schulkinder einfach erhöht werden. An den Knoten Robank- und Linggenbergstrasse wird der Rechtsvortritt markiert.

Umsetzung noch in diesem Jahr

Wenn keine grösseren Verzögerungen auftreten, könne die Tempo-30-Zone und damit auch die Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit noch 2022 umgesetzt werden, so die Mitteilung

Zürioberland24