Das Schönau-Areal sei ein Juwel, schreibt die SP Wetzikon einleitend in ihrer Medienmitteilung. «Nämlich einer der noch wenigen, von Überbauung
verschont gebliebenen Grünräume im Siedlungsgebiet von Wetzikon.»
Klare Vorgaben für bauliche Nutzung
Im räumlichen Entwicklungskonzept wurde es als bedeutender Bestandteil des Grünzugs entlang des Aabachs hervorgehoben, so die Mitteilung weiter. Zur Erhaltung dieses wichtigen Naherholungsgebiets und der denkmalwürdigen Fabrik habe die Gemeindeversammlung 2013 genau darum klare Vorgaben für eine zurückhaltende bauliche Nutzung festgelegt.
Unter Missachtung dieses massgebenden Entscheids der Stimmbürgerinnen habe der Stadtrat 2018 einen Entwurf für einen Gestaltungsplan in die öffentliche Auflage gegeben, der beinahe allen inhaltlichen Vorgaben widersprochen habe. Die SP Wetzikon und viele andere hätten damals die Einhaltung der demokratischen Regeln eingefordert und sich für eine massvolle bauliche Veränderung eingesetzt, so die Mitteilung weiter.