Die Spinnerei Schönau entstand zwischen 1823 und 1900 und umfasst neben diversen Nebengebäuden und Anbauten auch den künstlich angelegten Weiher zur Nutzung der Wasserkraft. 1992 wurde die Produktion in der Spinnerei Schönau stillgelegt. Seitdem hat sich die Schönau zu einem kulturellen Treffpunkt entwickelt. 2010 hat die HIAG Immobilien AG die Schönau erworben.
Schönau soll ein lebendiges Quartier werden
Die HIAG möchte das 38'000 Quadratmeter umfassende Schönau-Areal mit den weitgehend unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden etappenweise zu einem "lebendigen" Quartier weiterentwickeln. Dabei soll sowohl der historische Gebäudepark als auch der wertvolle Naturraum bewahrt und aufgewertet werden. Um die bestehenden Werte und Qualität der Entwicklung zu sichern, hat die Stadt Wetzikon einen öffentlichen Gestaltungsplan ausgearbeitet.
Testplanung
Zusammen mit Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros wurde im Rahmen einer Testplanung ausgelotet, welches die optimalen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung der Schönau sind, damit ein Mehrwert für die Bewohnenden sowie Nutzenden, aber auch für die Nachbarschaft und die Stadt Wetzikon geschaffen werde, teilt die Stadt mit.