Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 8. September 2021 zwei Beschlüsse zum Thema Tempo 30 gefällt: Einerseits soll in den Quartieren flächendeckend die Einführung von Tempo-30-Zonen untersucht werden. Andererseits wurde das Lärmsanierungsprojekt festgesetzt, woraus sich die Einführung von Tempo 30 an den übergeordneten Usterstrasse und Bachtelstrasse ergeben. Dies teilte die Stadt Wetzikon heute mit.
Tempo 30: Vertiefte Auseinandersetzung
Temporeduktionen seien in der Stadt Wetzikon ein wiederkehrendes Thema, weshalb sich der Stadtrat vertieft mit der Thematik "Temporeduktionen" auseinandergesetzt habe. Eine Voruntersuchung habe gezeigt, dass sich viele Quartiere in Wetzikon grundsätzlich für Tempo 30 eignen.
Die Stadt Wetzikon wird deshalb im Siedlungsgebiet in den Quartieren mit vorwiegender Wohnnutzung flächendeckend die Einführung von Tempo-30-Zonen prüfen. «Eine flächendeckende Einführung von Tempo-30-Zonen soll die Verkehrssicherheit insbesondere der Schulwege sowie die Wohn- und Lebensqualität erhöhen», sagt Pascal Bassu, Stadtrat Tiefbau + Energie.
Der Verkehrsfluss in den verschiedenen Quartieren soll nicht beeinträchtigt werden, flüssiges Rollen bei tiefer Fahrgeschwindigkeit stehe dabei im Vordergrund. Sobald die erforderlichen Gutachten der verschiedenen Zonen abgeschlossen sind und ein entsprechender Kostenvoranschlag vorliegt, wird ein Gesamtkredit und somit die mögliche Einführung der Tempo-30-Zonen dem Parlament vorgelegt.