Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Familie
17.08.2021
17.08.2021 08:53 Uhr

Schulanfang: Tipps für die Eltern

Start in einen neuen Lebensabschnitt: Schulanfang
Start in einen neuen Lebensabschnitt: Schulanfang Bild: Stiftung Pro Juventute
Am 23. August geht es wieder los: Schulanfang. Für die einen ist es die Fortführung nach einer längeren Pause, für andere der erste Kindergarten- oder Schultag. Die Stiftung Pro Juventute hat wertvolle Hinweise und Tipps, wie der Schulanfang für die Kinder und für die Eltern gelingt.

Am kommenden Montag ist Schulanfang. Während es für die einen Kinder und Eltern eine Fortführung nach der langen Sommerpause ist, starten viele Kleine in einen neuen Lebensabschnitt. Wie die ersten Schritte, der erste Zahn oder die ersten Worte ist wohl auch der Kindergarten- oder Schuleintritt eines der prägenderen Ereignisse im Familien-Alltag. Umso besser, wenn sich Kind und Eltern gut darauf vorbereiten können, damit der Start gelingt.

Positiv und mit Geduld

Die Sitftung Pro Juventute hat zu diesem Thema einen Beitrag publiziert und gibt wertvolle Tipps. Einer der wichtigsten ist wohl, Geduld und Verständnis zu zeigen, damit sich das Kind an die neue Situation gewöhnen kann. Auch werden genügend Erholungszeiten empfohlen.

Den Beitrag von Pro Juventute findest du hier.

Sicherer Schulweg: So kommen Kinder unfallfrei an

Für Kinder ist der Schulweg ein besonderes Erlebnis. Damit Kinder sicher zur Schule und nach Hause kommen, sind die Erwachsenen gefragt: Als Eltern oder Betreuungspersonen, als Lehrpersonen, als Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren oder Behörden. Die 5 wichtigsten Tipps:

  • Als Eltern oder Betreuungsperson den Schulweg mit den Kindern üben.
  • Als Eltern oder Betreuungsperson den für die Kinder sichersten Weg wählen – das ist nicht immer der kürzeste.
  • Als Fahrzeuglenker/in in der Nähe von Kindern doppelt aufpassen.
  • Als Lehrperson den Schulweg am Elternabend und im Unterricht thematisieren.
  • Als Behörde und Schulleitung der Schulwegplanung den nötigen Stellenwert geben.

> weitere Informationen

Quelle: BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung

zo24