Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
25.06.2021
01.04.2022 18:11 Uhr

Aus PZB, ZOT und RZO wird der Verein Standortförderung Zürioberland

Bild: SAFE RC/C. Abplanalp
Aus drei Organisationen zur Standortförderung wird eine: Der Verein Standortförderung Zürioberland. Für den Vorstand sind Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Kultur vorgesehen.

Die «natürli»-Regionalprodukte, regionale Angebote wie der Bade(s)pass und «1816 – das Jahr ohne Sommer» sind alle in Zusammenarbeit mit der regionalen Standortförderung entstanden. Nun will die Standortförderung in der Region ihre Kräfte bündeln und unter der einheitlichen Marke «Zürioberland» auftreten. Dafür soll ein neuer Verein entstehen. Unternehmen, Städte und Gemeinden sowie Vereine und Verbände können darin Mitglied werden.

Aus drei Organisationen wird eine

Die neue «Standortförderung Zürioberland» vereint die drei bestehenden Organisationen "Pro Zürcher Bergebiet" (PZB), "Zürioberland Tourismus" (ZOT) und "Region Zürcher Oberland" (RZO) unter einem Dach. Dadurch werde der Betrieb effizienter und die öffentlichen Gelder können noch effektiver eingesetzt werden, wie auf der Website von Pro Zürcher Berggebiet zu lesen ist.

Vier strategische Geschäftsfelder

Die verschiedenen Themen der Standortförderung werden im neuen Verein in den vier strategischen Geschäftsfeldern «Wirtschaft», «Tourismus», «Kultur & Gesellschaft» sowie «Regionalprodukte» gebündelt. Damit die Vereinsmitglieder ihre Ideen direkt einbringen und sich zu aktuellen Themen austauschen können, sind Foren vorgesehen.

Der Zweckverband Region Zürcher Oberland (RZO) wird sich künftig nur noch um die gesetzlich vorgeschriebene Funktion der Raumplanung kümmern. Die übrigen Aufgaben der Standortförderung wird der neue Verein übernehmen, so die Mitteilung. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Zürcher Oberländer Gemeinden werden im September über diese Statutenrevision abstimmen. Die Gründung des neuen Vereins «Standortförderung Zürioberland» werde unabhängig davon stattfinden.

Engagement für eine wettbewerbsfähige Region Zürcher Oberland

Der neue Verein engagiert sich "für eine attraktive, wettbewerbsfähige und lebenswerte Region Zürcher Oberland“ hinsichtlich aller Elemente der Standortqualität. Somit vereinige der Verein die bereits bestehenden drei Organisationen mit ähnlichen Zielsetzungen der Standortförderung. Für den Gründungsvorstand hat man bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Kultur gewinnen können. Für das Präsidium ist der Wetziker Stadtpräsident Ruedi Rüfenacht vorgesehen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Daniel Baldenweg (Präsident Planungskommission Region Zürcher Oberland RZO), Prof. Dr. Pietro Beritelli (Präsident Zürioberland Tourismus), Walter Honegger (Vizepräsident Bezirksgewerbeverband Hinwil), Hans Hess (Verwaltungsratspräsident Reichle & De-Massari), Dr. Annette Kahlen (Gesamtleiterin Stiftung Schloss Turbenthal), Ernst Kocher (Gemeindepräsident Wald), Roland Rüegg (Geschäftsführer & Mitinhaber Wildberg Käse AG) und Christian Zwinggi (Kulturbeauftragter Stadt Uster). Der Vorstand werde sich bei der Vereinsgründung im November 2021 zur Wahl stellen.

Weitere Informationen: Standortförderung Zürcher Oberland

zo24