Die Garage Huber ist seit Generationen ein Begriff in der Region, bekannt für Zuverlässigkeit, Fachwissen und Kundennähe. Aus der einstigen VW-Garage ist heute ein moderner Audi-Betrieb mit über 20 engagierten Mitarbeitenden geworden. Im Sommer 2025 hat sich hinter den Kulissen einiges bewegt. Geschäftsführer Mark Eichenberger spricht über die neuen Strukturen und darüber, wie das Team die Erfolgsgeschichte weiterführen will.
Herr Eichenberger, Sie waren während 17 Jahren Geschäftsführer der Seegarage in Stäfa, seit Juli nun Geschäftsführer der Garage Huber. Wie kam es zum Wechsel?
Der Wunsch nach Veränderung kam aus dem happy-netz-Verbund. Man suchte jemanden, der neue Energie in die Garage Huber bringt und gleichzeitig die Verbindung zu den Garage-Huber-Betrieben in Jona und Feldmeilen stärkt. Als ich gefragt wurde, ob ich diese Aufgabe übernehmen möchte, habe ich nicht lange gezögert. Für mich war es eine spannende Herausforderung und zugleich ein logischer Schritt in meiner persönlichen Weiterentwicklung.
Wie sind Sie heute organisiert?
Marc Urio führt den Verkauf mit seiner langjährigen Erfahrung als Audi-Markenverantwortlicher und viel Leidenschaft für individuelle Kundenberatung. Roman Gachnang leitet den Service- und Werkstattbereich. Ihm ist wichtig, dass jedes Fahrzeug zuverlässig und termingerecht betreut wird – und dass sich unsere Kundinnen und Kunden rundum gut aufgehoben fühlen.
Sie kennen die Automobilbranche als gelernter Automechaniker, Diagnostiker und Betriebswirtschafter von der Pike auf. Was begeistert Sie bis heute?
Mich begeistert die Mischung aus Technik, Emotion und Menschlichkeit. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden oft über viele Jahre, vom ersten Fahrzeug bis zur ganzen Familienflotte. Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen aufzubauen, statt kurzfristige Verkäufe zu erzielen. Wenn Kundinnen und Kunden uns weiterempfehlen und auch Familienmitglieder zu uns kommen, ist das die schönste Bestätigung unserer Arbeit.