Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
21.11.2025

Der vergessene Sowjet-Oldtimer

Seltenes Objekt aus Sowjetzeiten: Der GAZ steht einsam und verlassen auf dem Süessblätz-Parkplatz zwischen Ebmatingen und Zumikon.
Seltenes Objekt aus Sowjetzeiten: Der GAZ steht einsam und verlassen auf dem Süessblätz-Parkplatz zwischen Ebmatingen und Zumikon. Bild: zVg
Ein mysteriöses Gefährt sorgt aktuell oberhalb von Ebmatingen in der Gemeinde Maur für Gesprächsstoff: Auf dem Süessblätz-Parkplatz steht ein Oldtimer, verlassen, abgeschlossen – und ohne Nummernschilder.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich: Es handelt sich nicht um irgendein altes Fahrzeug, sondern um ein historisches Automobil aus der ehemaligen Sowjetunion. Genauer: ein Modell der Marke GAZ, jenem traditionsreichen Herstellers aus der heutigen russischen Millionenstadt Nischni Nowgorod.

Von Militärlastwagen bis Amphibienfahrzeugen

Das GAZ-Werk, einst in Zusammenarbeit mit dem US-Autobauer Ford gegründet, war über Jahrzehnte ein industrielles Aushängeschild der Sowjetunion und produzierte vom robusten Militärlastwagen über Amphibienfahrzeuge bis hin zu repräsentativen Limousinen für die politische Elite.

Der springende Hirsch ist das Markenzeichen von GAZ. Bild: zVg

Herkunft unbekannt

Welches Modell nun genau in Maur steht, ist noch unklar – die Spanne reicht bei GAZ-Personenwagen von der legendären «Wolga» bis hin zur luxuriösen «Tschaika». Sicher ist jedoch: Die sowjetische Identität des Fahrzeugs macht den Fund nicht weniger kurios. Wie das Auto in den Kanton Zürich gelangte – und weshalb es nun herrenlos auf einem beliebten Ausflugsparkplatz steht – darüber kann bislang nur spekuliert werden.

Rechtlich heikel

So viel Faszination der vergessene Oldtimer auslöst – seine Präsenz ist juristisch heikel. Das Abstellen von Fahrzeugen ohne Kontrollschilder auf öffentlichem Grund ist in der Schweiz nicht erlaubt.

Polizei am Zug

Zuständig für die Abklärung des Falls ist nun die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich. Diese dürfte bald versuchen, den Halter ausfindig zu machen – oder zumindest den weiteren Verbleib des Oldtimers zu klären.

Bis dahin steht der Zeuge sowjetischer Automobilgeschichte weiter in Ebmatingen – ein stilles Rätsel auf vier Rädern, das Spaziergängerinnen und Spaziergänger neugierig innehalten lässt.

Goldküste24/Thomas Renggli
Demnächst