Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
19.11.2025

Skilift Ghöch startet in die Saison

Der Ponylift befindet sich auf der linken Seite des Skigebiets und ist ideal für Anfänger. Der Tellerlift ist ein Schlepplift befindet sich auf der rechten Seite des Skigebiets.
Der Ponylift befindet sich auf der linken Seite des Skigebiets und ist ideal für Anfänger. Der Tellerlift ist ein Schlepplift befindet sich auf der rechten Seite des Skigebiets. Bild: Skilift Ghöch
Am 13. Dezember 2025 beginnt die neue Wintersaison am Skilift Ghöch. Der Verein sucht aktive Mitglieder, die den Betrieb und Unterhalt der Anlage unterstützen möchten.

Die Wintersaison am Skilift Ghöch startet am 13. Dezember 2025. Wie die Verantwortlichen des Skilift Ghöch melden, werden im Januar 2026 wieder Ski- und Snowboardkurse angeboten, gefolgt von Ski- und Snowboardrennen im Februar. Die Saison endet am 1. März 2026. Die beiden Skilifte wurden bereits am 15. November aufgebaut und für den Betrieb vorbereitet.

Ehrenamtliches Engagement und Mitgliedersuche

Der Skilift Ghöch wird vollständig von engagierten Vereinsmitgliedern betrieben, die ihre Freizeit ehrenamtlich einbringen. Sie übernehmen den Aufbau und Abbau der Skiliftanlagen vor und nach der Saison, kümmern sich um den technischen Unterhalt der Anlagen, der Infrastruktur und des Pistenfahrzeugs und sorgen dafür, dass die Pisten stets optimal präpariert sind.

Zudem betreuen sie die Kasse, bedienen den Ponylift, übernehmen die Aufsicht am Mastenlift und stehen für Erste Hilfe bei Unfällen bereit. Auch während der Sommermonate sorgen die Mitglieder dafür, dass die Anlagen gepflegt und einsatzbereit bleiben. Dieses ehrenamtliche Engagement ermöglicht es dem Verein, den Skilift kosteneffizient zu betreiben, Investitionen selbst zu finanzieren und den Besuchern eine sichere und gut gepflegte Wintersportanlage zu bieten.

Geschichte des Skilifts Ghöch

Der Skilift Ghöch ist seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil des Wintersports im Zürcher Oberland. 1974/75 wurde der erste Ponylift aufgebaut, 1980/81 folgte der Mastenlift, initiiert von der Ski- und Snowboardschule Zürcher Oberland. Damals mussten Skilehrer und Kursteilnehmer die Hänge noch mühsam zu Fuß erklimmen, was den Wunsch nach einem mechanischen Lift deutlich machte.

Im Laufe der Jahre wurden Anlagen und Pistenfahrzeuge laufend modernisiert, oft als gut erhaltene Occasionen, die von den Vereinsmitgliedern selbst aufgebaut und gewartet wurden. Dank des ehrenamtlichen Engagements, der Unterstützung von Sponsoren und der Einnahmen aus dem Skiliftbetrieb konnte der Verein alle Investitionen selbst finanzieren. Heute steht der Skilift Ghöch für gepflegte Pisten, Kurse und generationsübergreifendes Engagement im Wintersport, so der Verein.

Weitere Infos

Zürioberland24/gg
Demnächst