Der Regierungsrat unterstützt im Rahmen der Inlandhilfe elf Projekte in strukturschwachen Regionen der Schweiz mit insgesamt 2 Millionen Franken. Ziel ist es, die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen in Berggebieten zu verbessern und Kulturlandschaften zu erhalten, wie der Kanton Zürich mitteilt.
Förderung der Artenvielfalt im Avers
Im Hochtal Avers (GR) soll Brachland wieder landwirtschaftlich genutzt werden. Rund 50 Hektaren Trockenwiesen und -weiden, die teilweise von nationaler Bedeutung sind, werden wieder bewirtschaftet. Vorgesehen sind auch die Sanierung von vier Ställen, Heuschobern und Trockenmauern. Das Projekt dient der Förderung der Biodiversität und dem Erhalt der Kulturlandschaft. Der Zürcher Beitrag beträgt 148’000 Franken – rund 20 Prozent der Gesamtkosten.