Ende Oktober ist die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich von 2,6 auf 2,7 Prozent gestiegen. Damit erreicht sie zwar den Höchstwert seit Juli 2021, befindet sich jedoch im langjährigen Schnitt der letzten rund 10 Jahre. Insgesamt waren 23’811 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, 467 mehr als im Vormonat. Nach saisonaler Bereinigung ergibt sich ein Zuwachs der Arbeitslosigkeit um 304 Personen.
Anstieg bei Arbeitslosigkeit und Stellenmeldungen
Auf Branchenebene nahm im Oktober die Arbeitslosigkeit vor allem bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+118), im Bereich Verkehr und Transport (+69) und in der Finanz- und Versicherungsbranche (+53) zu. Nach Berufsgruppen betrachtet, zeigte sich die stärkste Zunahme bei den Schutz- und Sicherheitskräften (+44), bei Kellnerinnen und Kellnern, Barkeeperinnen und Barkeepern (+33) sowie bei akademischen Fachkräften im Bereich Finanzen (+30).
Nachdem sich die Zahl, der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen, in den vergangenen Monaten rückläufig entwickelt hatte, ist sie im Oktober erstmals wieder gestiegen. Ende Monat waren insgesamt 5'730 offene Stellen gemeldet, was einem Plus von 527 gegenüber dem Vormonat entspricht. Besonders stark war die Zunahme bei Stellen für Kellnerinnen und Kellnern sowie Barkeeperinnen und Barkeepern (+146). Die offenen Stellen für Hilfsarbeiterinnen und Hilfsarbeiter in Transport und Lagerei (+131) nahmen ebenfalls zu.
Diese Entwicklung dürfte unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass sich viele Unternehmen bereits für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft rüsten.