Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
06.11.2025

Schweizer Honig ist echt!

Ein Glas Schweizer Bienenhonig mit dem Goldsiegel von apisuisse: Lokal produziert, rückverfolgbar und laut BienenSchweiz frei von Verfälschungen.
Ein Glas Schweizer Bienenhonig mit dem Goldsiegel von apisuisse: Lokal produziert, rückverfolgbar und laut BienenSchweiz frei von Verfälschungen. Bild: BienenSchweiz
Die SRF-Sendung Kassensturz deckt erneut Fälle von Honigverfälschung auf. Während importierter Honig häufig mit Zuckersirup gestreckt wird, gilt Schweizer Honig weiterhin als unverfälscht.

Ein 500-Gramm-Glas Schweizer Honig mit dem Goldsiegel von apisuisse soll laut Empfehlung von BienenSchweiz 17 Franken kosten. Wer jedoch im Supermarkt steht, findet Honiggläser, die nur einen Bruchteil davon kosten. Der Grund: In der Schweiz wird nur rund ein Drittel des benötigten Honigs produziert. Der Rest muss importiert werden – und dieser Honig ist oft sehr günstig.

Hoher Anreiz zur Fälschung

Wie BienenSchweiz mitteilt, ist der wirtschaftliche Anreiz gross, Honig mit billigem Zuckersirup zu strecken. Laut Kassensturz gibt es in China Firmen, die Sirup so herstellen, dass er gängige Echtheitstests besteht. «Wer sich für den billigen Regalhonig entscheidet, geht halt ein erhöhtes Risiko ein, dass er weniger Honig, dafür mehr Sirup kauft und konsumiert», sagt Markus Michel, Verantwortlicher für das Honigsiegelprogramm bei BienenSchweiz.

Analytik kann Fälschungen kaum erkennen

Die Sendung zeigt, dass aktuelle Testverfahren Verfälschungen oft nicht zuverlässig aufdecken können. Aus Sicht von BienenSchweiz besteht deshalb dringender Verbesserungsbedarf – sowohl bei den Kontrollmethoden wie auch bei der internationalen Rückverfolgbarkeit.

Nicht jeder Importhonig ist verdächtig

Der grösste Honigimporteur der Schweiz, die Bieler Firma Narimpex, setzt neben Laboranalysen auf detaillierte Kenntnis der Lieferkette. BienenSchweiz bestätigt den seriösen Umgang des Familienbetriebs: «Deshalb wollen wir nicht jeden Importhonig verteufeln», so Michel. Honig aus Ländern wie Südamerika könne genauso echt sein wie Schweizer Honig.

Entscheidend sei für ihn jedoch, «dass der Kassensturz weiterhin keine Hinweise findet, dass Schweizer Honig verfälscht ist» – darüber freue sich BienenSchweiz besonders.

www.bienen.ch

Zürioberland24/gg