Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Digital
21.10.2025

«Hallo Mami» – Vorsicht Betrug!

Derzeit werden solche und ähnliche Nachrichten von Betrügern verschickt.
Derzeit werden solche und ähnliche Nachrichten von Betrügern verschickt. Bild: Kapo ZH
Derzeit versenden Betrüger per WhatsApp und anderen Diensten Nachrichten, die vorgeben, Sohn oder Tochter zu sein und Hilfe zu brauchen.

«Hallo Mami, chasch die nummer speichere? Han eh neui u s schrib mir grad uf Whats App».

So oder ähnlich versuchen Betrüger über WhatsApp und andere Messengerdienste in Kontakt zu treten. Sobald der Kontakt hergestellt ist, bitten sie um finanzielle Hilfe.

Eine Zürioberland24-Leserin berichtet: «Ich habe vergangene Woche eine solche Nachricht bekommen. Zum Glück sass meine Tochter in dem Moment grad neben mir auf dem Sofa. Ich weiss nicht, wie ich reagiert hätte, wenn sie nicht zu Hause gewesen wäre!»

Das rät die Polizei

Die Kantonspolizei Zürich warnt vor solchen Meldungen und rät, misstrauisch zu sein, wenn sich Personen aus dem persönlichen Umfeld mit «fremden» Telefonnummern melden. Ausserdem empfiehlt sie:

  • Angehörige auf die bekannte «alte» Handynummer anrufen. Ein Betrugsversuch kläre sich in einem Direktgespräch sofort auf.
  • Kontrollfragen stellen: Frage den vermeintlichen Sohn oder die vermeintliche Tochter etwas, was nur er oder sie beantworten kann.
  • Überweise niemals Geld an fremde Personen. Wenn Angehörige um Hilfe bitten, solltest du das nicht über einen Nachrichtendienst klären, sondern immer das direkte Gespräch suchen.

Weitere Infos zum Telefonbetrug: www.telefonbetrug.ch

Zürioberland24/bt