Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
30.10.2025
22.10.2025 13:27 Uhr

News aus dem Zwergeschloss

Bea Koller hat im August 2025 die Leitung Chinderhüeti beim Verein Zwergeschloss übernommen.
Bea Koller hat im August 2025 die Leitung Chinderhüeti beim Verein Zwergeschloss übernommen. Bild: zvg
Das Zwergeschloss-Team hat mit Bea Koller Verstärkung bekommen. Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten: Die Kleiderbörse wird eingestellt.

Nach den Sommerferien ist Bea Koller als neue Leiterin unserer «Chinderhüeti» gestartet. Wir freuen uns sehr, dass sie nun Teil des Zwergeschloss-Teams ist, und heissen sie herzlich willkommen. Bea ist seit dreizehn Jahren mit Silvio Koller verheiratet und wohnt in einem Mehrgenerationen-Haus in Grüningen. Ihr Sohn Elia ist gerade vier Jahre alt geworden und hat diesen Sommer im Kindergarten Frohbüel gestartet.

Schutzort für die Kleinen

«Wo Kinder Spass haben und Interesse zeigen, da fühlen sie sich wohl und können sich entfalten. Ich freue mich und finde es sehr wertvoll, mich aktuell im Zwergeschloss als Leiterin Chinderhüeti für Vorschulkinder einzubringen», sagt Bea Koller. «Mir ist wichtig, dass Kinder sich an einem Schutzort frei bewegen und ausprobieren können, damit sie positive Erfahrungen zur Selbstwertstärkung erleben dürfen. Als Sozialpädagogin bin ich sehr interessiert, individuelle, kreative und soziale Entwicklungsschritte spielerisch zu begleiten. Zentral für eine förderliche Zusammenarbeit sind mir Offenheit, Transparenz und Reflexion», so Bea Koller.

Keine Kleiderbörse mehr

Nach mehreren Jahren Pause fand in Grüningen in den letzten Jahren wieder die Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Die Nachfrage war in der Vergangenheit stets gross, die Verkaufstische rasch vergeben, und das Konzept kam sehr gut an. Verkäuferinnen und Verkäufer standen selbst hinter ihren Ständen, konnten mit den Besuchern direkt über die Preise verhandeln, und viele Kleidungsstücke oder Spielsachen fanden so neue Besitzer. Ein besonderes Highlight gab es im Frühling: Einige Kinder ab der 2. Klasse durften zum ersten Mal eigenständig einen Stand betreuen und so hautnah miterleben, wie es ist, aktiv zu verkaufen.

«Doch im September 2025 hat sich ein anderes Bild gezeigt. Die Besucherzahlen gingen stark zurück, und auch die Nachfrage nach Tischen blieb sehr gering, sagt Miriam Rudolf, Initiantin der Börse.

Als Gründe für den Rückgang sehen die Verantwortlichen einerseits das breite Angebot an ähnlichen Börsen in umliegenden Gemeinden sowie die neu eingeführte Fixbörse in Grüningen selbst, andererseits aber auch die heutige Konsumhaltung: «Oft wird lieber neu gekauft, wenn die Preise ohnehin schon tief sind. Das Thema Nachhaltigkeit tritt dabei leider in den Hintergrund.»

Interessierte können sich gerne melden

Nach sorgfältiger Überlegung hat das OK deshalb entschieden, die Börse im Jahr 2026 nicht mehr anzubieten. Wer die Organisation übernehmen möchte, darf sich gerne beim Verein Zwergeschloss melden: info@zwergeschloss.ch | www.zwergeschloss.ch

Demnächst


Playgrounds (vormals "e Halle wo's fägt")

So 2.11. / 7.12., 9.30–11.30 Uhr, Turnhalle Aussergass

Weihnachtsbasteln für die Kleinen
Fr 14.11., während Chinderhüeti

Weihnachtsbasteln für die Grossen
für Kinder ab Kindergarten bis ca. 4. Klasse
Mi 19.11., 14–16 Uhr

Besuch beim Samichlaus im Wald
Sa 6.12.

Weitere Infos & Veranstaltungen: www.zwergeschloss.ch

Eliette Throo, Verein Zwergeschloss