«In den vergangenen Jahren durfte die Schulpflege Grüningen zahlreiche Themen und Entwicklungen im Bildungsbereich begleiten. Das Gremium blickt auf eine Zeit vertrauensvoller und engagierter Zusammenarbeit zurück», schreibt die Schulpflege Grüningen in ihrer Mitteilung in der Grüninger Post. Unterschiedliche Perspektiven und Fachkompetenzen hätten zur positiven Entwicklung der Schule Grüningen beigetragen. «Die Schulpflege schätzt das konstruktive Miteinander und den offenen Austausch innerhalb des Teams sehr.»
Raum für neue Impulse und Ideen
Die Rücktritte würden auf persönlichen und beruflichen Überlegungen beruhen, betont die Schulpflege. «Während ihres letzten Jahres in der Schulpflege werden sie mit dem neuen Präsidenten nun die laufenden Projekte weiterbearbeiten und die Kontinuität in der Arbeit der Behörde gewährleisten.»
Mit dem Ende der laufenden Amtsperiode stehe nun ein personeller Wechsel bevor, der auch Chancen für neue Impulse und Ideen eröffne. Schulpflegepräsident Arun Calore erklärt dazu: «Mit vier neu zu besetzenden Ressortleitungen haben wir eine grosse Aufgabe zu stemmen. Dieser personelle Wechsel eröffnet jedoch auch Chancen für neue Impulse und Ideen.»
Die Behörde verstehe diesen Übergang als natürlichen Schritt in der Weiterentwicklung der Schule und als Möglichkeit, frische Perspektiven
einzubringen.
 
