Wer sein Zuhause schützen möchte, kann eine persönliche Beratung bei der Kantonspolizei Zürich in Anspruch nehmen. Spezialistinnen und Spezialisten überprüfen Schwachstellen und zeigen auf, wie bauliche, technische oder organisatorische Massnahmen das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, deutlich reduzieren.
Einbrecher suchen den einfachen Weg
Einbrecherinnen und Einbrecher suchen gezielt nach einfachen Gelegenheiten und dem Weg des geringsten Widerstands. Wer sich dieser Gefahren bewusst ist und gezielt vorbeugt, kann Täter abschrecken oder zur Aufgabe ihres Vorhabens bewegen.
Tipps für mehr Sicherheit
Wie der Kanton Zürich schreibt, genügen oft schon kleine Massnahmen, um das Zuhause sicherer zu machen: Türen und Fenster sollten immer abgeschlossen sein, zudem kann Licht brennen gelassen oder die Anwesenheit simuliert werden. Verdächtige Beobachtungen sollten umgehend über die Telefonnummer 117 gemeldet werden.