Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
14.10.2025
14.10.2025 16:40 Uhr

Einbruchschutz stärken

Die Kantonspolizei Zürich berät Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer individuell zum Einbruchschutz.
Die Kantonspolizei Zürich berät Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer individuell zum Einbruchschutz. Bild: Kanton Zürich
Die Kantonspolizei Zürich bietet individuelle Sicherheitsberatungen an, um Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor Einbrüchen zu schützen. Oft reichen bereits einfache Massnahmen, um Täter abzuschrecken.

Wer sein Zuhause schützen möchte, kann eine persönliche Beratung bei der Kantonspolizei Zürich in Anspruch nehmen. Spezialistinnen und Spezialisten überprüfen Schwachstellen und zeigen auf, wie bauliche, technische oder organisatorische Massnahmen das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, deutlich reduzieren.

Einbrecher suchen den einfachen Weg

Einbrecherinnen und Einbrecher suchen gezielt nach einfachen Gelegenheiten und dem Weg des geringsten Widerstands. Wer sich dieser Gefahren bewusst ist und gezielt vorbeugt, kann Täter abschrecken oder zur Aufgabe ihres Vorhabens bewegen.

Tipps für mehr Sicherheit

Wie der Kanton Zürich schreibt, genügen oft schon kleine Massnahmen, um das Zuhause sicherer zu machen: Türen und Fenster sollten immer abgeschlossen sein, zudem kann Licht brennen gelassen oder die Anwesenheit simuliert werden. Verdächtige Beobachtungen sollten umgehend über die Telefonnummer 117 gemeldet werden.

Vorsorgen lohnt sich

Warten Sie nicht, bis Sie zu den Geschädigten gehören. Eine frühzeitige Beratung und gezielte Sicherheitsmassnahmen erhöhen den Schutz von Haus und Eigentum.

Interessierte können sich für eine Sicherheitsberatung direkt an die Kantonspolizei wenden. Das Formular zur Terminvereinbarung stehen online zur Verfügung. E-Mail: sicherheitsberatung@kapo.zh.ch

Weitere Infos

Zürioberland24/gg