Das Museum widmet sich der Geschichte und Entwicklung Hinwils im 18. und 19. Jahrhundert. Das Wohnhaus an der Oberdorfstrasse 11 wurde 1718 durch Hans-Ulrich Furrer, Säckelmeister, Leutnant und Krämer erbaut. 1737 erfolgte ein Anbau durch seinen Sohn Jos Furrer. 1816 und 1832 kamen Anbauten dazu.
Zeitreise ins 18. Jahrhundert
Die weitgehend originalen Wohnräume im Flarz-Riegelhaus machen die Zeit um 1800 erlebbar. Wichtig war damals auch die Heimarbeit, die im Webkeller präsentiert wird. Weitere Räume sind der früheren Gesundheitsvorsorge, der Volkskunde, der Hinwiler Geschichte und den Uniformen gewidmet. Eine Besonderheit ist die 1856 von einem Wernetshauser Bauern erbaute Hausorgel.