Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mobilität
06.10.2025
06.10.2025 16:48 Uhr

Erster Solar-Diesel-Bus am Flughafen

Der 190-Liter-Tank reicht für rund zwölf Tage Einsatzzeit.
Der 190-Liter-Tank reicht für rund zwölf Tage Einsatzzeit. Bild: Flughafen Zürich AG
Das Zürcher Start-up Synhelion und der Flughafen Zürich testen CO2-neutralen Treibstoff im Alltagseinsatz.

Am Flughafen Zürich wurde erstmals ein Passagierbus mit Solar-Diesel aus der DAWN-Anlage des ETH-Spin-offs Synhelion betankt. Der synthetische Treibstoff ist vollständig kompatibel mit bestehenden Motoren und kann sofort eingesetzt werden – ohne technische Anpassungen.

Weltweit erster Einsatz

Pünktlich zum Start der Herbstferien fährt der Bus im regulären Passagierbetrieb. Der 190-Liter-Tank reicht für rund zwölf Tage Einsatzzeit. Der Solar-Diesel ersetzt fossilen Diesel.

«Der erfolgreiche Betrieb zeigt, dass unsere Technologie nahtlos implementierbar ist», erklärt Philipp Furler, Mitgründer und Co-CEO von Synhelion. Emanuel Fleuti, Vice President Sustainability der Flughafen Zürich AG, ergänzt: «Dieser weltweit erste Einsatz eines Passagierbusses mit Solar-Diesel zeigt, wie wir Fahrzeuge CO₂-neutral betreiben können, die sich nicht elektrifizieren lassen.»

Treibstoff aus Sonnenwärme

Synhelion produziert in seiner Anlage in Jülich (D) synthetisches Kerosin, Diesel und Benzin aus Solarenergie. In einem thermochemischen Verfahren werden CO2, Wasser und Biogas in Synthesegas umgewandelt – daraus entstehen erneuerbare Treibstoffe. Beim Verbrennen wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie zuvor im Produktionsprozess gebunden wurde.

Ergänzung zur Elektrifizierung

Die Flughafen Zürich AG verfolgt eine Netto-Null-Strategie bis 2040. Während viele Fahrzeuge bereits elektrisch betrieben werden, bleiben Spezialfahrzeuge wie Winterdienste oder Gepäcktransporter eine Herausforderung. Hier sollen künftig Solartreibstoffe zum Einsatz kommen – eine ideale Ergänzung zur Elektrifizierung.

Züriunterland24/pw