Dass man ein Matheheft blitzschnell gegen Turnschuhe eintauschen kann und dass beim Montagsmaler die Motive schneller erraten werden als die Vokabeln in Französisch, haben die Kinder der Primarschulhäuser Chapf und Rooswis auch dieses Jahr wieder bewiesen. Wie immer im September sorgten die Spiel- und Sporttage für Lachen, Wettkampfgeist und jede Menge Freude.
Jedes Kind ist stark
In einer Welt, in der Kinder schon früh viel leisten müssen, tut so ein Tag doppelt gut: Hier geht es vor allem um Freude, Teamgeist und das eigene Können. Manche fegten wie Wirbelwinde durch die Parcours, andere glänzten mit Köpfchen bei kniffligen Aufgaben – und alle zusammen bildeten sie ein starkes Team.
So wartete zum Schluss eine Schar ausgepowerter, aber überglücklicher Kinder hibbelig wie das Brausepulver in ihrer Hand auf die Rangverkündigung. Denn ein bisschen Spannung, wer es aufs Podest geschafft hat, gehört natürlich auch dazu.