Die Vorlage «Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften» wurde mit 57.73% angenommen. Im Kanton Zürich liegt der Ja-Anteil sogar bei 61.15%. Damit ist der Eigenmietwert für Wohneigentümer vom Tisch.
Am höchsten lag der Ja-Stimmen-Anteil in den Kantonen Appenzell Innerhoden (75.05%), gefolgt von Appenzell Ausserrhoden (73.43%) und Kanton Thurgau (72.41%). Am meisten Nein-Stimmen gab's im Kanton Genf (66.13% Nein), gefolgt von Waadt (63.75% Nein) und Neuenburg (61.57%).
Sehr knappes Ja fürs E-ID-Gesetz
Die Schweizerinnen und Schweizer haben dem E-ID-Gesetz mit gerade einmal 50.39% äusserst knapp zugestimmt.
Die Kantone mit dem höchsten Ja-Anteil sind Waadt (57.19%), Basel-Stadt (56.79%) und Genf (55.19%). An vierter Stelle liegt der Kanton Zürich mit einem Ja-Anteil von 54.51%.
Die höchste Ablehnung gab's in den Kantonen Uri (59.35% Nein), Schwyz (59.16%) und Glarus (58.65%).