Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
04.10.2025

Singkreis: Jubiläum und Abschied

Am 30. November 2025 veranstaltet der Singkreis Wetzikon in Hinwil ein Jubiläumskonzert. (Archivbild)
Am 30. November 2025 veranstaltet der Singkreis Wetzikon in Hinwil ein Jubiläumskonzert. (Archivbild) Bild: zvg
Der Singkreis Wetzikon feiert im kommenden Frühjahr seinen 60. Geburtstag. Dieses Ereignis begeht er bereits am 30. November 2025 mit einem Jubiläumskonzert. Es ist gleichzeitig der Abschied vom langjährigen musikalischen Leiter Reto E. Fritz, der den Wetziker Traditionschor auf Ende Jahr verlässt.

18 Jahre hat der gebürtige Churer den Singkreis Wetzikon geleitet und den Chor in dieser Zeit zu vielen Höhepunkten geführt. Händels «Messias», Mozarts Requiem, Bachs Johannespassion, Haydns «Schöpfung» oder Bruckners Missa Solemnis sind nur einige der wichtigen musikalischen Akzente, die Reto E. Fritz im Zürcher Oberländer Kulturleben gesetzt hat. Mit Lloyd Webbers Requiem oder Dan Burgess’ Weihnachtsmusical «The Promise of Christmas» kamen auch zwei eindrückliche Werke aus dem 20. Jahrhundert ins Zürcher Oberland.

Meilensteine gesetzt

Zwei herausragende Glanzlichter waren Bachs Matthäuspassion zum 50-Jahr-Chorjubiläum, gemeinsam mit dem Madrigalchor Wetzikon (Beat Spörri), sowie die Missa da Requiem von Giuseppe Verdi 2018. Bei Letzterem sangen mit dem erneut verpflichteten Madrigalchor und dem katholischen Cäcilienchor gleich drei bedeutende Wetziker Gemischtchöre gemeinsam. Das Konzert mit über zweihundert Mitwirkenden wurde zu einem Meilenstein in der Zürcher Oberländer Chorgeschichte.

Verständnis und Kompetenz

Die jahrelange Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt während seiner Opernjahre in Zürich ebnete Reto E. Fritz das Verständnis und die Kompetenz für die historische Aufführungspraxis mit Instrumenten in alter Bauweise und Stimmung. Er ermöglichte es unserer Region, mehrere Orchester mit Originalinstrumenten zu hören.

Packendes Abschiedskonzert

Im Abschiedskonzert vom 30. November 2025 in der reformierten Kirche Hinwil gestaltet Reto E. Fritz mit dem Singkreis Wetzikon noch einmal ein packendes Programm. Diesmal unter anderem mit Werken von Mozart, Schubert, Mendelssohn und Franck. Es begleitet La Camerata Classica, solistisch wirken Mélanie Adami, Bettina Weder, Simon Witzig und René Perler mit.

Friedrich Joss, Gründer des Singkreis Wetzikon, und seine Frau Milli. Bild: zvg

Drei Dirigenten in 60 Jahren

Gegründet wurde der Singkreis Wetzikon 1966 von Friedrich Joss, Musik- und Gesangslehrer an der KZO wie auch Organist in der reformierten Kirche. Sein Ziel war es, die grossen Chorwerke verschiedener Stile und Epochen lebendig aufzuführen. Jährliche Konzerte von Bach, Mozart, Beethoven bis hin zu Liszt, Berlioz und Honegger machten den Chor zu eine gewichtigen kulturellen Leistungsträger im Zürcher Oberland.

Haydns «Jahreszeiten» und seine «Schöpfung» zählten zu den erfolgreichsten Projekten ihres Gründers, der den Singkreis Wetzikon mehr als dreissig Jahre lang von Erfolg zu Erfolg führte.

Gestartet mit 38 Mitgliedern, zählte der gemischte Oratorien- und Konzertchor an der ersten Generalversammlung bereits sechzig Mitglieder und zehn Jahre später bereits über 100 Sängerinnen und Sänger. Es war die hohe Zeit des Chorgesangs!

Neues gewagt

Unter Christoph Hanimann, der 1999 die Nachfolge von Joss antrat, wagte der Chor auch Programme ausserhalb seiner Tradition mit Werken von  Monteverdi, Carissimi und Spohr bis hin zu Gospels oder Spirituals. In seinen Sommerserenaden pflegte er vor allem das klassische und das romantische Chorlied, brachte aber auch Opernpartien und Volkslieder zur Aufführung.

Eindrücklicher Einstand

2008 wählte der Singkreis mit Reto E. Fritz einen in der Region bestens bekannten Musiker, Pädagogen und ausgewiesenen Chor-und Orchesterleiter zu seinem dritten Dirigenten. Mit Händels «Messias» feierte er eindrücklich seinen Einstand. Nach elf erfolgreichen Jahren brachte er 2019 den «Messias» ein zweites Mal zur Aufführung, diesmal jedoch mit dem altenglischen Originallibretto und historischen Barockinstrumenten. Eine Pionierleistung und ein Selbstverständnis, das Reto E. Fritz bei vielen seiner Aufführungen pflegte.

Der Singkreis Wetzikon wird das Jubiläumsjahr 2026 mit seinem vierten musikalischen Leiter beginnen. Die aktuellen Probedirigate sind vielversprechend, das Interesse von Dirigentenpersönlichkeiten am Chor ist gross.

Walter Mosimann