Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fischenthal
10.09.2025

Behördenwahlen stehen fest

Fischenthal erwartet bei den Erneuerungswahlen im März 2026 personelle Veränderungen.
Fischenthal erwartet bei den Erneuerungswahlen im März 2026 personelle Veränderungen. Bild: SAFE RC/C. Abplanalp
In Fischenthal haben mehrere Mitglieder der Gemeindebehörden ihre Wiederkandidatur für die Gesamterneuerungswahlen im März 2026 angekündigt, während andere ihren Rücktritt erklärt haben.

Im März 2026 finden in Fischenthal die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden statt. Bereits jetzt ist klar, welche bisherigen Mitglieder erneut kandidieren und wer sein Amt abgibt.

Gemeinderat

Für den Gemeinderat treten René Schweizer, Gemeindepräsident und Ressortvorsteher Präsidiales und Finanzen, sowie Matthias Zürcher, Ressortvorsteher Tiefbau, Werke sowie Land- und Forstwirtschaft, erneut an. Rahel Fischer, Ressortvorsteherin Gesellschaft und Soziales, und Rudolf Pfeiffer, Ressortvorsteher Hochbau, Liegenschaften und Sicherheit, verzichten auf eine Wiederkandidatur.

Schulpflege

Bei der Schulpflege treten Cécile Mächler, Michaela Oberholzer und Sonja Wildhaber erneut an. Schulpräsident Hans Lazzarotto wird nicht mehr kandidieren, und auch Oliver Leu stellt sich nicht zur Wahl, da er aus Fischenthal weggezogen ist.

Rechnungsprüfungskommission

In der Rechnungsprüfungskommission haben Anton Schmucki, Andreas Brunner, Markus Hofmann und Remo Studer ihre Wiederkandidatur angekündigt. Nicole Ziparo-Zollinger verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Informationsanlass im Oktober

Wie die Gemeinde mitteilt, lädt sie am Mittwoch, 29. Oktober 2025, zu einem Informationsanlass ein. Ziel ist es, interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Ortspartei frühzeitig über die Aufgaben einer Gemeindebehörde zu informieren. Dort berichten amtierende Behördenmitglieder über ihre Erfahrungen. Ergänzend geben die Gemeindeschreiberin, ihre Stellvertreterin und die Leiterin der Schulverwaltung Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und das Wahlverfahren.

Zürioberland24/gg