Wie das Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland & Pfannenstiel mitteilt, versammelten sich anlässlich des Jubiläums Mitglieder von Selbsthilfegruppen, Unterstützende aus Kirche, Politik und Stiftungen, Patronatsmitglieder, ehemalige Mitarbeitende sowie Partnerorganisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Die Feier wurde so zu einem lebendigen Begegnungsort.
Rückblick auf die Anfänge
Mitbegründerin Ruth Herzog-Diem erinnerte an die schwierigen Anfangsjahre in den 1980er-Jahren. Damals war die Idee, dass Betroffene ihre Probleme gemeinsam anpacken, noch ungewohnt. Mit Mut, Beharrlichkeit und Überzeugungskraft entstand 1990 die professionelle Kontaktstelle, die sich bald als feste Institution etablierte.
Heute: Über 80 Selbsthilfegruppen in der Region
Präsidentin Ornella Ferro gab einen Überblick über die Gegenwart: In der Region bestehen heute über 80 Selbsthilfegruppen, das Zentrum führt jährlich bis zu 600 Beratungen durch. Die Nachfrage sei hoch, und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Wirksamkeit von Selbsthilfe wachse, sichtbar in der Unterstützung durch Gemeinden, den Kanton und das Gesundheitswesen. Ergänzt wird das Angebot durch geleitete Programme für Menschen mit Hirnverletzung, darunter ein kognitives Training und ein Atelier.