Tobias Hug aus Gossau kennt sich mit Wandern aus. Als Wanderleiter und esa-Experte hat er schon etliche Touren absolviert. «Wandern gilt als Ausdauersport, jedoch mit geringerer Intensität als Velofahren, Joggen oder Schwimmen. Ein Sport also, der für Jung und Alt gleichermassen geeignet ist.»
Gut für Herz und Muskeln
«Durch die moderate Belastung wird der Herzmuskel gefordert, was zu einer erhöhten Pumpleistung des Herzens führt», erklärt Hug. Ebenso werden durch die gleichmässigen Bewegungen die Muskeln an Beinen, Gesäss und Rücken gestärkt. «Ausserdem wird durch die Bewegung an der frischen
Luft die Lunge besser mit Sauerstoff versorgt, was sich positiv auf das Immunsystem auswirken kann.»
Stöcke ja, aber …
Wanderstöcke sind dabei gute Begleiter: «Mit dem Einsatz von Stöcken wird die Muskulatur im Schulterbereich und in den Armen in Anspruch genommen», so der Wanderexperte, fügt aber an, dass auf einen zu häufigen Einsatz von Stöcken verzichtet werden sollte, «damit man die Gleichgewichtsfähigkeit nicht verringert.»