Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
18.08.2025
18.08.2025 18:15 Uhr

Eugen Meier zeigt's noch einmal

Der Künstler Eugen Meier zeigt in Aathal eine Auswahl seiner unverwechselbaren Bilder.
Der Künstler Eugen Meier zeigt in Aathal eine Auswahl seiner unverwechselbaren Bilder. Bild: zvg
Der Künstler Eugen Meier aus Aathal stellt unter dem Titel «Golden Spirits» noch einmal einen Teil seiner Werke aus. Die Vernissage findet am 19. September 2025 statt.

Eugen Meier wurde 1936 in Zürich geboren. Ab 1971 leitete er das Architekturbüro meier&partner in Zürich. Parallel widmete sich Eugen Meier der Malerei, der Zeichnerei, erschaffte Collagen, Reliefs, Skulpturen und realisierte Projekte für Kunst am Bau.

In namhaften Galerien in Europa und New York

Viele seiner Werke sind im französischen Aquitaine entstanden und unter dem Namen Eugen Meier Mathévie bekannt geworden. Sie wurden in namhaften Galerien und Art-Plattformen in Europa und New York präsentiert. So auch in Zürich 2009 in der Galerie Andy Jllien.

Vor ein paar Jahren hat sich Eugen Meier von seinem 300m2 grossen Atelier in Aathal-Seegräben zurückgezogen. Er lebt jedoch bis heute in Aathal und freut sich nun sehr, sein Kunstschaffen noch einmal der Öffentlichkeit und im selben Areal, aber in einem privaten Rahmen, zeigen zu können.

Reliefs mit bewegten Oberflächen

Eine Auswahl unverwechselbarer Bilder stellt er zum Thema «Golden Spirits» aus. Die Reliefs im Werk des Künstlers faszinieren durch ihre vibrierende, bewegte Oberfläche. Je nach Lichteinfall und Betrachtungsperspektive entstehen dadurch wundervoll expressive, lebendige und sich stetig verändernde Objekte.

Die Ausstellung findet an zwei Wochenenden im Kunst-Werk in Aathal-Seegräben (Sack) statt.

«Golden Spirits» - Eugen Meier

Kunst-Werk, Gibelstrasse 11, 8607 Aathal-Seegräben

Öffnungszeiten Ausstellung:

Vernissage: Freitag, 19.9.25, 18–21 Uhr
Samstag, 20.9.25, 11–18 Uhr
Sonntag, 21.9.25, 11–18 Uhr

Freitag, 26.9.25, 18–21 Uhr
Samstag, 27.9.25, 11–18 Uhr
Finissage: Sonntag, 28.9.25, 12–17 Uhr

> in Agenda speichern

Zürioberland24/bt